Drucken:
Press Release
Berenberg baut mit 8. Corporate Direct Lending Fund sein Kreditfondsgeschäft weiter aus
Erscheinungsdatum:
09. August 2022
Hamburg / Frankfurt am Main
- Asset Management
- Institutional funds
- Alternative Investments
- Institutionelle Investoren erhalten nun auch für Beträge ab EUR 5 Mio. Zugang zu konservativ strukturierten Akquisitionsfinanzierungen
- Das erste Closing ist erfolgt, das Zielvolumen des Fonds liegt im mittleren dreistelligen Millionenbereich
- Seit 2016 etablierte Strategie, die bereits in sieben Fonds erfolgreich umgesetzt wurde
Die Privatbank Berenberg hat das erste Closing ihres nunmehr achten Kreditfonds für konservativ strukturierte Akquisitionsfinanzierungen abgeschlossen. Der Fonds soll gemeinsam mit den bestehenden Fonds die erfolgreiche Strategie fortführen, für die im laufenden Jahr bereits knapp eine halbe Milliarde Euro neue Kapitalzusagen abgegeben wurden.
Der „BeGo Corporate Direct Lending Debt Fund VIII“ wurde von Deutschlands ältester Privatbank gemeinsam mit Universal Investment Luxembourg S.A. als Verwalter Alternativer Investment Fonds aufgelegt. Der Multi-Investorenfonds ermöglicht institutionellen Anlegern wie Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerken sowie Sparkassen und Volksbanken schon ab einem mittleren einstelligen Millionenbetrag, in Finanzierungen für konjunkturresiliente, mittelständische Unternehmen in konservativen Finanzierungsrängen zu investieren.
„Die von den Berenberg-Fonds vergebenen Kredite zeichnen sich durch eine sorgfältige Auswahl stabiler und Cashflow-starker Unternehmen sowie eine risikominimierende Finanzierungsstruktur aus. Das sorgt für ein gutes Risikoprofil in einem für Investoren extrem herausfordernden Umfeld“, sagt Lars Hagemann, Leiter Structured Finance bei Berenberg. „Durch die variablen Kupons können Anleger außerdem von steigenden Zinsen profitieren“, so Hagemann weiter. Andreas Schlüter, Institutional Clients Corporate Banking, ergänzt: „Durch den guten Zugang Berenbergs zu Transaktionen wird eine sehr schnelle Investition des zugesagten Kapitals erwartet.“ Henning Tietjen, Leiter Debt Funds Structured Finance, unterstreicht, dass das Volumenwachstum zu einem Großteil von Bestandsinvestoren getragen werde, was ein Zeichen für die hohe Attraktivität der Strategie sei.
Der neue Fonds ergänzt eine Reihe von geschlossenen Kreditfonds, die seit 2016 aufgelegt wurden und über die Direktkredite in den Segmenten Akquisitionsfinanzierungen, Schiffshypothekendarlehen und für Finanzierungen für Erneuerbare Energien- und Infrastrukturprojekte vergeben werden. Zudem besetzt Berenbergs Kreditfonds-Familie seit diesem Jahr auch konservativ strukturierte Immobilienfinanzierungen.
ÜBER BERENBERG
Berenberg wurde 1590 gegründet und gehört heute mit den Geschäftsbereichen Wealth and Asset Management, Investmentbank und Corporate Banking zu den führenden europäischen Privatbanken. Das Bankhaus mit Sitz in Hamburg wird von persönlich haftenden Gesellschaftern geführt und hat eine starke Präsenz in den Finanzzentren Frankfurt, London und New York. Das Berenberg Corporate Banking bildet das Kompetenzzentrum für die Strukturierung und Vergabe von Finanzierungen. Schwerpunkte bilden hierbei die Abteilungen Shipping, Structured Finance, Infrastructure & Energy und Immobilien. Das Kredit-Know-how und das Netzwerk Berenbergs sind die Basis für inzwischen 20 Kreditfonds mit einem Gesamtvolumen über EUR 5 Mrd. mit denen wir Investoren Zugang zu attraktiven Private Debt-Märkten ermöglichen. Durch die Nutzung von Marktnischen und dem Vereinnahmen von Illiquiditätsprämien können attraktive Renditen bei einem konservativen Risiko-Profil und einer schnellen Allokation der Mittel erzielt werden. Weitere Informationen unter www.berenberg.de oder auf LinkedIn: www.linkedin.com/company/berenberg-bank
Disclaimer
Diese Publikation ist eine Marketingmitteilung und keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anteilen oder Aktien an Investmentvermögen. Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen Verkaufsunterlagen (wesentliche Anlegerinformationen bzw. Basisinformationsblatt, Verkaufsprospekt und -soweit veröffentlicht- Jahres und Halbjahresberichte) getroffen werden. Historische Wertentwicklungen sind keine Garantie für eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft. Diese ist nicht prognostizierbar. Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte finden Sie unter https://www.universal-investment.com/-/media/Compliance/PDF/Luxembourg-German/Beschwerdeverfahren_UIL_DE_02-2022.pdf.
Pressekontakt
