ChampionsTour

Treffen Sie unsere Fondspartner

UI FundClub powered by Fundview

Sechs spannende Fondskonzepte unterschiedlicher Asset-Klassen live auf Tour

Vor einem Publikum von Investment-Professionals präsentieren unsere Partner ihre vielversprechenden Investmentstrategien. 

Antecedo Asset Management



Antecedo Defensive Growth - Technologische Megatrends: Chancen nutzen und die Risiken beherrschen

Die Zukunft der Aktienmärkte liegt im technologischen Fortschritt. Der Antecedo Defensive Growth-Fonds (ISIN DE000A2PMXA9 / DE000A2PMW94) investiert in die Aktien des NASDAQ®-100 Index, deren Wertentwicklung von den technologischen Megatrends getrieben wird, aber auch einer hohen Schwankung unterliegt. Ziel ist es, möglichst hoch an den Wertsteigerungen des NASDAQ®-100 Index zu partizipieren und gleichzeitig Anleger bestmöglich gegen höhere Kursverluste zu schützen. Gerade im ersten Quartal 2020 hat der Fonds bewiesen, was eine strategische Absicherung in stürmischen Zeiten wert ist!
Antecedo Asset Management bietet die Basisstrategie des Fonds – die Wertsicherung von Aktieninvestments – seit 15 Jahren für institutionelle Kunden mit einem hervorragenden Track Record an. Günter Wanner, Geschäftsführer der Antecedo Asset Management GmbH gibt in seinem Vortrag einen Einblick in den mehrstufigen Investmentprozess des Antecedo Defensive Growth-Fonds und erläutert, weshalb dieser das geeignete Vehikel ist, um in den NASDAQ®-100 zu investieren.

Günter Wanner Günter Wanner, Geschäftsführer, Antecedo Asset Management
  • Mehr zu unserem Referenten erfahren

    Günter Wanner, Geschäftsführer, Antecedo Asset Management

    Günter Wanner ist seit 2018 Geschäftsführer der Antecedo Asset Management GmbH. Seine Kollegen und er haben sich mit Antecedo darauf spezialisiert, liquide Kapitalanlagen über die asymmetrische Ausgestaltung des Risiko-Ertrags-Profils näher an die Anforderungen und Restriktionen der Kunden anzupassen und damit aus Sicht der Kunden effizienter zu gestalten.

    Von 2004 bis 2018 unterstützte Herr Wanner als Senior Consultant der FinRisk Management GmbH in Frankfurt institutionelle Anleger in der Weiterentwicklung der finanziellen Führung. Die Beratungsschwerpunkte lagen in der Strategie- und Organisationsentwicklung, in der Wert- und Risikosteuerung sowie in der dazu passenden Ausgestaltung der Kapitalanlagen.

    Seine berufliche Laufbahn begann Günter Wanner nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre im Jahr 1998 als Portfoliomanager bei den Basler Versicherungen in Bad Homburg. Dort übernahm er 2001 die Leitung der Kapitalanlagen mit der Bereichsverantwortung für Anleihen, Aktien, Baufinanzierung und Immobilienanlagen.

EB-SIM



EB-Sustainable Multi Asset Invest - Die gesamte Kapitalmarktexpertise in einem Fonds

Der aktiv gemanagte EB - Sustainable Multi Asset Invest (ISIN DE000A1JUU95 / DE000A2PS3E0) strebt mit nachhaltigen Investments einen möglichst hohen Wertzuwachs bei begrenztem Risiko an.
Um dies zu erreichen, investiert der Fonds in eine Vielzahl unterschiedlicher Assetklassen, um renditeorientierte Anlagen mit Elementen der Risikodiversifikation zu kombinieren. Der starke Fokus auf ESG-Investments ermöglicht es dem Anleger, Unternehmen zu fördern, die sich durch ganzheitlich nachhaltiges Wirtschaften auszeichnen und soll gleichzeitig das Risiko der Kapitalanlage im Fonds verringern. Die Nachhaltigkeit ist somit bedeutender Bestandteil des "Multi-Asset" Ansatzes.

Der Fonds investiert nur in Unternehmen, die eine gute Unternehmensführung aufweisen. Es wird erwartet, dass die Unternehmen nicht gegen die UN Global Compact verstoßen und somit keine schweren Kontroversen in den Bereichen Menschenrechte und Arbeitsnormen, Umweltschutz sowie Korruption aufweisen. Zusätzlich werden Unternehmen ausgeschlossen, die signifikante Umsätze in den nachstehenden Bereichen aufweisen: Produktion von hochprozentigem Alkohol, Produktion von thermischer Kohle, Energiegewinnung durch Kohle, Embryonenforschung, Grüne Gentechnik, Glücksspiel, Pornografie, Rüstung und Tabak. Der Fonds ist ein nachhaltiges Investment gemäß Art. 8 der EU-Offenlegungsverordnung.

Sebastian Kösters_EB-SIM Sebastian Kösters, CFA, Head of Multi Asset Portfolio Management, EB-SIM
  • Mehr zu unserem Referenten erfahren

    Sebastian Kösters, CFA, Head of Multi Asset Portfolio Management, EB-SIM

    Aus- und Weiterbildung
    2003: Diplom Betriebswirt, WHU – Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung, Vallendar, Paris, Seoul
    2018: Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA)
    2019: Chartered Financial Analyst (CFA)
    2021: Certified ESG Analyst (CESGA)

    Kurz-Lebenslauf
    Bis 2008: Lehman Brothers, M&A Advisory
    Bis 2013: Selbstständig, Beratung und Akquise Start-Up Finanzierung
    Bis 2016: Kornhaaß & Cie Vermögensverwaltung AG, Investment Officer
    Bis heute: EB-SIM GmbH, Head of Multi Asset Portfolio Management

    Aktuelle Aufgaben
    Teamleitung Multi Asset
    Weiterentwicklung der Investmentprozesse Multi Asset
    Verantwortung für die Asset-Allokation, insbesondere die Aktienquotensteuerung
    Fondsmanager der beiden EB-SIM Multi Asset Publikumsfonds

Frankfurter Vermögen



DUI Wertefinder - Flexible Asset-Quoten und Tech-Fokus als Erfolgsrezept

Die Anlage Im DUI Wertefinder (ISIN DE000A0NEBA1 / DE000A2PMX85) erfolgt vorwiegend in Aktien, Unternehmensanleihen, Anleihen supranationaler Emittenten in unterschiedlichen Währungen. Dabei wird ein dreistufiger Auswahlprozess verfolgt. In der ersten Stufe werden Sektoren und Länder selektiert, die auf Basis nachhaltiger Trends langfristig Erfolg versprechen. In der zweiten Stufe werden Unternehmen selektiert, die aufgrund gesunder Bilanzen und stabiler Erträge auch volatile Märkte gut meistern. An die Unternehmen werden kritische Maßstäbe angelegt: Hohe Wertschöpfung (Ertragskraft), hohe Werthaltigkeit (Produkt) sowie angemessene Bewertung (Markt). Die Investitionsentscheidungen basieren auf den erwarteten nachhaltigen Erträgen der Unternehmen. Zur Steuerung der Risiken wird ein striktes Limitsystem für Sektoren, Währungen und Einzelwerte angewendet. Die Zusammensetzung des Fondsportfolios wird auf Basis einer Varianz-/Kovarianzmatrix nach Ertrag und Risiko optimiert.

Uwe Eilers_Frankfurter Vermögen Uwe Eilers, Vorstand, FV Frankfurter Vermögen AG Foto: Ulrich Schepp Quelle: wmp-wizard-media Fotografie-Schepp
  • Mehr zu unserem Referenten erfahren

    Uwe Eilers, Vorstand FV Frankfurter Vermögen AG

    • Bankkaufmann und DVFA/CEFA Investmentanalyst
    • Über 30 Jahre Börsenerfahrung in weltweit gehandelten Aktien und Anleihen sowie deren Derivate. Er war für verschiedene internationale Investmentbanken in Frankfurt und London tätig.
    • 2007 Mitgründer und Vorstandsmitglied eines unabhängigen Vermögensverwalters in Hamburg.
      Seit 2017 Gründer sowie Vorstand und Aktionär der FV Frankfurter Vermögen AG

JF Investments



Opportunistic Deep Value Fund UI - Kompass und Karte für globale Märkte

Die Investmentmaxime des Opportunistic Deep Value Fund UI (ISIN DE000A2DVS85 / DE000A3C5CW8) ist langfristiger Kaufkrafterhalt (Kapitalerhalt nach Berücksichtigung der Inflation und sämtlicher Kosten) und die Kaufkraftmehrung. Zusätzlich möchte JF Investments in jedem Kalenderjahr unabhängig von der Entwicklung an den Kapitalmärkten positive Nettoergebnisse erzielen.
JF Investments verfolgt einen aktiven, value-orientierten, globalen Investmentansatz für sämtliche Asset-Klassen (Multi-Asset). Dabei kommen für jede Asset-Klasse mehrere Value Strategien (Multi-Strategie) zum Einsatz. Unter opportunistischem Investmentmanagement versteht JF Investments eine Portfoliozusammensetzung, die aus Asset-Klassen und Value Strategien besteht, von denen das Fondsmanagement die attraktivsten Renditen für die eingegangenen Risiken erwartet.

Josef Fuhrmann, Managing Partner, JF Investments
  • Mehr zu unserem Referenten erfahren

    Josef Fuhrmann, Managing Partner bei JF Investments

    Josef Fuhrmann hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche.

    Vor Mitgründung der JF Investments arbeitete er als Chief Investment Officer bei der LHI-Gruppe. Vorherige berufliche Stationen waren Co-Head Treasury bei der Mercedes-Bank und Trader bei der Landesgirokasse Stuttgart.

    Herr Fuhrmann hat das Studium der Wirtschaftsmathematik in Ulm abgeschlossen.

Selection Asset Management



Selection Rendite Plus Fonds - Konservativer Mischfonds mit robuster und nachhaltiger Anlagestrategie

Der Selection Rendite Plus Fonds (ISIN DE0002605037 / DE000A2H7NQ9) ist ein konservativer Mischfonds, welcher ausschließlich in nachhaltige und ethische Aktien und Anleihen investiert. Das Anlageuniversum wird durch die UN Global Compact Prinzipien und zusätzlich durch die, gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsberatungsgesellschaft IMUG/Vigeo Eiris, definierten Ausschlusskriterien bestimmt. Die Aktienquote kann je nach Markteinschätzung zwischen 0-49 Prozent schwanken. Europa stellt ca. 90 Proznet des Aktienuniversums dar, der Rest kann global veranlagt werden. Der Rentenanteil wird hauptsächlich in nachhaltige Euro-denominierte Emittenten angelegt. Auf Investments in High-Yield oder Nachranganleihen wird verzichtet. 10 Prozent des Fondsvolumens kann in defensive Wandelanleihen angelegt werden, welche die Renditechancen auf der Rentenseite erhöhen soll. Die im Vordergrund stehende Titelselektion wird sowohl von qualitativen als auch quantitativen Analysen unterstützt. Der Fokus liegt auf der nachhaltigen Erzielung einer 4-Prozent-Euro-Rendite nach Kosten. Um das Risikoprofil des Fonds (maxDD) in einem vernünftigen Verhältnis zum Renditepotential des Fonds zu halten, werden temporär dynamische Risikoabsicherungen über Zins- und Aktienderivate vorgenommen. Der Fonds verfügt über einen sehr guten und langen Track-Record und eignet sich für Anleger, die Ihr Kapital einerseits klar nachhaltig anlegen und gleichzeitig risikokontrolliert Chancen am Kapitalmarkt wahrnehmen wollen.

Foto Christian_Selection AM Christian Frischauf, Geschäftsführer, Selection Asset Management
  • Mehr zu unserem Referenten erfahren

    Christian Frischauf, Geschäftsführer, Selection Asset Management

    Christian Frischauf verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung im Portfoliomanagement, wo er bei namhaften internationalen Asset Management Gesellschaften, wie z.B. Pioneer Investments (heutige Amundi) in Führungspositionen tätig war.
    Seine breite Expertise umfasst die Bereiche Portfoliomanagement, sowie die Betreuung und Akquisition von institutionellen Kunden. Seit Januar 2022 ist Christian Frischauf Geschäftsführer Vertrieb der Selection Asset Management GmbH.

Sigavest



SIGAVEST Vermögensverwaltungsfonds UI - Die Karten werden neu gemischt, aber bitte richtig

Unter einem klassischen Mischfonds stellt man sich gewöhnlich eine Mischung von Aktien und Anleihen vor. Das Team der SIGAVEST fasst diesen Begriff in seinem Vermögensverwaltungsfonds (ISIN DE000A0MZ317 / DE000A2H7NK2) viel weiter und legt den Fokus auf renditestarke Wachstumsbranchen und Investmentmöglichkeiten, die in Form ganz unterschiedlicher Assetklassen effizient miteinander kombiniert werden. Neben den Investitionsschwerpunkten Technologie/Digitalisierung, Medizin/Gesundheit und Ökologie/erneuerbare Energien ist man auch abseits des Mainstreams mit Anlagen in Private Equity sowie bereits seit 2018 mit einer Investition in den Bitcoin sehr erfolgreich unterwegs. Der vermögensverwaltende Charakter des Fonds mit einer jährlichen Ausschüttung von 3 Prozent p.a. spricht vor allem Institutionen und Anleger an, die ihr Vermögen immer angepasst und zeitgemäß investiert wissen möchten.

SIGAVEST Logo
Guido Hoheisel_Sigavest Vermögensverwaltung Guido Hoheisel, Portfoliomanagement, Sigavest Vermögensverwaltung
Christian Mallek_Sigavest Vermögensverwaltung Christian Mallek, Geschäftsführer, Sigavest Vermögensverwaltung
  • Mehr zu unseren Referenten erfahren

    Guido Hoheisel, Portfoliomanagement, Sigavest Vermögensverwaltung

    Nach seinem Betriebswirtschaftsstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster arbeitete Herr Hoheisel ab 1999 acht Jahre lang bei der Dresdner Bank AG Berlin als Vermögensberater für die gehobene Privatkundschaft. Die Spezialisierung auf das Wertpapiergeschäft wurde durch die Ausbildung zum „Wertpapierberater Cert.“ bei der Ludwig-Maximilians-Universität München vertieft. Seit 2007 verantwortet Herr Hoheisel bei der SIGAVEST Vermögensverwaltung Portfolios für Privatmandate und steuert seit über 10 Jahren zusammen mit Christian Mallek und Christian Müller den SIGAVEST Vermögensverwaltungsfonds UI.

    Christian Mallek, Geschäftsführer, Sigavest Vermögensverwaltung

    Nach seiner Bankausbildung bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin konzentrierte sich Herr Mallek auf die Wertpapierberatung und betreute von 1991 bis 2001 als Vermögensberater bei der Dresdner Bank AG die gehobene Privatkundschaft. 2001 gründete er die SIGAVEST Vermögensverwaltung GmbH, die Mitglied im Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V. ist. Herr Mallek ist zudem Certified Financial Planner (FPSB Deutschland) und European Financial Advisor (EFA). Als Geschäftsführer ist er auch weiterhin im operativen Kundengeschäft tätig und steuert seit über 10 Jahren zusammen mit Guido Hoheisel und Christian Müller den SIGAVEST Vermögensverwaltungsfonds UI.

Keynote: Jürgen Dumschat



Während wir hofften, dass die Folgen der Corona-Krise für die Finanzmärkte abklingen, machte ein Angriffskrieg alle Hoffnungen auf Besserung zunichte. Unvorstellbares Leid macht uns mehr als betroffen. Die Folgen sind weltweit zu spüren. Die Zentralbanken bewegen sich auf einem ganz schmalen Grat zwischen Bekämpfung der Inflation und einer Beeinträchtigung der konjunkturellen Entwicklungen und müssen dabei noch die zunehmend hohe Staatsverschuldung im Blick haben. An den Finanzmärkten trennt sich zunehmend die Spreu vom Weizen. Während ETF´s unweigerlich in Spreu und Weizen investieren müssen, kann aktives Fondsmanagement in einer solchen Phase Mehrwert für den Anleger erzielen. Doch die Selektion auch künftig erfolgreicher Fonds ist schwierig und vor allem zeitaufwändig. Bei der diesjährigen UI ChampionsTour präsentieren wir Ihnen im elften Jahr erneut eine Auswahl erfolgreicher, aber oft noch wenig bekannter Fonds, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen. Ein Muss für alle erfolgreichen Finanzdienstleister.

Jürgen Dumschat, AECON Fondsmarketing
  • Mehr zu unserem Referenten erfahren

    Jürgen Dumschat, AECON Fondsmarketing

    Seit 2012 arbeitet Universal Investment mit Jürgen Dumschat als Co-Veranstalter und Moderator der UI ChampionsTour zusammen. Er ist seit 1988 im Investmentgeschäft auf vermögensverwaltende Fondskonzepte fokussiert, betreut bundesweit Finanzanlageberater und Vermögensverwalter im Rahmen eines Investment-Maklerpools und ist Herausgeber des Fonds-Newsletters „VV-Basis“. Zudem ist er selbst Manager eines Dachfonds und Veranstalter verschiedener anderer Formate im Segment vermögensverwaltender Fonds.

Weitere Themen

  • Press Release
    23. März 2023

    XAIA Credit Basis II wieder für Neukunden geöffnet

    Ab sofort können Anleger wieder in den XAIA Credit Basis II investieren, der strategische Bewertungsunterschiede an den Kapitalmärkten zur Erzielung stabiler und marktneutraler Erträge nutzt. Die Ausgabe neuer Anteilscheine war zwischenzeitlich ausgesetzt worden, weil zum damaligen Zeitpunkt die vorherrschende Marktentwicklung die Investmentmöglichkeiten des Fonds zu stark einschränkte.
    Mehr lesen
  • Press Release
    16. März 2023

    Erwartungen von Kirchen und Stiftungen erfüllt! Smart & Fair-Stiftungsfonds seit fünf Jahren erfolgreich

    Der im März 2018 von Universal Investment aufgelegte und gemanagte Smart & Fair-Fonds (ISIN DE000A2H7NX5) begeht sein fünfjähriges Bestehen mit attraktiven Ergebnissen. 

    Mehr lesen
  • News
    März 2023

    Eva Reiffenstein übernimmt die Leitung des Bereichs Distribution Services

    Der im Juli 2022 bei Universal Investment neu geschaffene Bereich „Distribution Services“ wird seit Februar 2023 von Eva Reiffenstein geleitet. Der Bereich besteht aus den beiden Abteilungen „Distribution Network & Coordination“ und „Distribution Operation Services“ und unterstützt Fondsinitiatoren international beim individuellen Aufsatz und der operativen Umsetzung der gewünschten Vertriebsstrategie.

    Mehr lesen