Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung als Unternehmen und Fonds-Service-Plattform bewusst, die wir bei der Verwaltung des uns anvertrauten Vermögens haben. Kapital aus der privaten Altersvorsorge und betrieblichen Altersversorgung macht einen hohen Anteil an den auf unserer Plattform aufgelegten Publikums- und Spezialfonds aus. Als Marktführer bei den Master-KVGs nehmen wir eine Schlüsselrolle bei der betrieblichen Altersversorgung und bei Pensionsgeldern in Deutschland ein.
Wir unterstützen seit 2016 zwei Frankfurter Projekte des Kinder- und Jugendwerks „Die Arche e. V.
" - sowohl bei ihren lokalen Initiativen in Frankfurt am Main durch Sach- und Geldspenden als auch durch Freiwilligenarbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Hausaufgabenhilfe für Kinder aus benachteiligten Familien.
Darüber hinaus bieten wir an unserem Standort Krakau ein Mentoringprogramm und Praktika für Schüler und Studenten der Internationalen Schule Krakau.
Prüfung potenzieller Geschäftsbeziehungen anhand einer internen Black List sowie des Controversial Weapons Monitor: Diese Datenbank von MSCI hat aktuell weltweit rund 400 Unternehmen identifiziert, die im Verdacht stehen, kontroverse Waffen, wie z. B. Streumunition, herzustellen. So ermöglichen wir unseren Kunden den Ausschluss von kritischen Sektoren.
Zu unseren Zielen gehört es auch, die Klimaauswirkung aus dem Geschäftsbetrieb messbar zu machen. Um einen nachhaltigen Geschäftsbetrieb zu ermöglichen, wird eine Klimastrategie entwickelt, die Emission soweit wie möglich vermeidet oder verringert. Dazu wird eine gruppenweite systematische Erhebungsstruktur für Umweltkennzahlen etabliert.
Bei der Wahl unseres Frankfurter Stammsitzes haben wir uns 2014 mit dem Gebäudekomplex ibc in der Theodor-Heuss-Allee 70 bewusst für ein Objekt entschieden, dass dem international anerkannten Zertifizierungsstandard LEED in der Ausführung Gold entspricht. Durch die Standards dieses Verfahrens sind alle Aspekte eines klimafreundlichen Arbeitsplatzes gewährleistet. 2018 wurde der LEED-Gold-Standard erneut bestätigt.
Darüber hinaus ermöglichen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch kostenlose Jobtickets einen umweltfreundlichen Weg zum Arbeitsplatz mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Reisetätigkeiten bekommen zudem die Bahncard und werden über die entsprechenden Regelungen angehalten, Dienstreisen mit dem Zug anstatt mit dem Flugzeug zu unternehmen.
Auch im Einkaufsprozess werden wir Nachhaltigkeit immer weiter integrieren und bei unseren Geschäftspartnern abfragen. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Wertschöpfungskette zu schaffen, die sich ihrer Verantwortung bewusst ist und diese auch transparent offenlegt.
Für weitere Informationen oder Rückfragen können Sie sich jederzeit an das ESG-Office unter sustainability@universal-investment.com wenden.