Drucken:

News

Mit Sicherheit dabei sein

Autoren: Thomas Timmermann

Erscheinungsdatum: 

16. Dezember 2021

  • Publikumsfonds
  • Fondsauflage
TimmInvest Thomas Timmermann Thomas Timmermann, CEO und Gründer von TimmInvest, Quelle: TimmInvest

Marktteilnehmer schätzen die langfristigen Erfolgsaussichten der Aktienanlage noch immer positiv ein. Doch sollten Anleger angesichts der zunehmenden Risiken jetzt noch einsteigen? Gibt es eine Aktienanlage mit aktiv gemanagter Kursabsicherungsstrategie? Genau das ist das Konzept des TimmInvest Europa Plus Fonds. Wie dies konkret umsetzbar ist, welcher Investmentprozess dahintersteckt, wie das tägliche Risikomanagement stattfindet, darüber spricht der CEO und Gründer von TimmInvest, Thomas Timmermann, im Interview.

ChampionsNews: Herr Timmermann, Sie wurden erst kürzlich mit dem „Best Newcomer“-Boutiquen-Award gekürt?

Thomas Timmermann: Ja, das hat uns – als noch sehr junge Investmentboutique – sehr gefreut! Ich denke, die Jury hat die nicht alltägliche Anlagestrategie gewürdigt, aber auch den Mut, mitten in der Pandemie ein Unternehmen zu gründen und das eigene liquide Vermögen fast komplett in den Fonds als Startkapital zu investieren.

Warum ist Ihre Anlagestrategie „nicht so alltäglich“?

Der TimmInvest Europa Plus Fonds (ISIN DE000A2QCXX0) investiert in voll replizierende Aktien-ETFs mit Anlageschwerpunkt Europa. Der Einsatz von ETFs garantiert eine sehr gute und vor allen Dingen kostengünstige Diversifizierung in mehr als 700 europäische Qualitätsaktien. Entscheidend für die Performance ist jedoch die aktive Steuerung der Aktienquote durch Derivate, mit dem Ziel, das Risiko-Ertrags-Profil des Fonds nachhaltig gegenüber der Direktanlage zu verbessern. Gelingt es beispielsweise, durch Absicherung eine Korrektur am Aktienmarkt durchzustehen, um mit anschließender Erhöhung der Aktienquote an der Erholung des Aktienmarkts zu partizipieren, kann eine deutliche Outperformance zur Direktanlage erzielt werden. Trotz erhöhtem Sicherheitsbedürfnis fehlt es Anlegern aber oft an der Zeit und Expertise, das Risiko zu überwachen. Mit dem permanenten Blick auf die Märkte und mehr als 30 Jahren Markterfahrung übernehmen wir diese Aufgabe gerne. Unser Fonds bietet Aktien inklusive einer Absicherungsstrategie in einem Paket an.

Die pandemiebedingte lockere Geld- und expansive Fiskalpolitik sind langfristig nicht durchzuhalten.
Thomas Timmermann

Wo sehen Sie zurzeit die größten Risiken?

Die pandemiebedingte lockere Geld- und expansive Fiskalpolitik sind langfristig nicht durchzuhalten. Wir erleben zurzeit eine Inflationsentwicklung, die es zuletzt vor Jahrzehnten gab. Die Notenbanken werden zunehmend gezwungen, die krisenbedingten Anleihekaufprogramme zu reduzieren und das Zinsniveau zu erhöhen. Das ist eine Gefahr für den sehr stark gestiegenen Aktienmarkt. Auch auf der fiskalpolitischen Seite können sich Staaten nicht ewig weiter im bisherigen Tempo verschulden. Zusätzlich belastend sind Lieferkettenprobleme und die Ungewissheit über den weiteren Verlauf der Pandemie.

Schichten Sie analog zu Mischfonds auch in Anleihen um?

Anders als in Mischfonds wird wegen des Zinsänderungsrisikos auf den Einsatz von Anleihen zur Risikoreduzierung verzichtet. Wir sind immer fast vollständig in Aktien investiert, und die Aktienquote wird täglich über die Absicherungsstrategie gesteuert. In diesem Jahr startete der Fonds mit einer Aktienquote von über 70 Prozent, die dann sukzessive gesenkt wurde. In einem intakten Aufwärtstrend sichern wir – anstelle von Futures – mit EUREX-Put-Optionen ab, um den Fonds nach oben offen zu halten. Die Absicherungsniveaus werden nach jedem signifikanten Marktanstieg angepasst.

Gibt es eine Ausschüttung des TimmInvest Europa Plus Fonds?

Wir streben eine jährliche attraktive Ausschüttung vor Weihnachten an. Konkret schütten wir diese Woche vier Euro aus: Das sind vier Prozent, bezogen auf den Erstanteilpreis von 100 Euro.

Welche Marktentwicklung erwartet uns im kommenden Jahr?

Mangels Anlagealternativen und bei Fortsetzung einer lockeren Geldpolitik kann auch das nächste Jahr ein gutes Börsenjahr werden. Es gilt jedoch die alte Börsenweisheit: „Die Bäume wachsen nicht in den Himmel.“ Es erwarten uns wohl deutlich höhere Marktschwankungen. Diese Einschätzung wird sich aber bestimmt noch ändern. Interessierte Anleger finden meine aktuelle Markt- und Risikoeinschätzung unter www.timmblog.com.

Weitere Themen

  • News
    März 2023

    Eva Reiffenstein übernimmt die Leitung des Bereichs Distribution Services

    Der im Juli 2022 bei Universal Investment neu geschaffene Bereich „Distribution Services“ wird seit Februar 2023 von Eva Reiffenstein geleitet. Der Bereich besteht aus den beiden Abteilungen „Distribution Network & Coordination“ und „Distribution Operation Services“ und unterstützt Fondsinitiatoren international beim individuellen Aufsatz und der operativen Umsetzung der gewünschten Vertriebsstrategie.

    Mehr lesen
  • HMT Frank Biller
    Partner News
    01. März 2023

    Der Fokus auf ESG-Ratings bremst die Finanzierung von Innovation

    Wird durch ein Nachhaltigkeits-Rating echte Innovation bei einem Unternehmen gefördert? Nein, sagt Frank Biller, Fondsmanager des HMT Aktien Bessere Welt. Statt starr auf Einstufungen zu schauen, setzt er auf Unternehmen mit echtem umwelttechnischen Mehrwert.

    Autoren: Frank Biller, HanseMerkur Trust Mehr lesen
  • Third Party ManCo Top 150 Awards
    News
    Februar 2023

    Universal Investment als eines der Top 150 Unternehmen in Luxemburg ausgezeichnet

    Wer sind eigentlich die wichtigsten Akteure der Volkswirtschaft des Großherzogtums Luxemburg? Um diese einfache Frage zu beantworten, hat die Nachrichtenplattform „Luxembourg Official“ harte Daten analysiert, um die 10 größten Anbieter in 15 Kategorien wie Banken, Versicherungen oder Private Equity zu ermitteln. Entsprechend stolz ist die Universal Investment Gruppe darauf, mit ihrem Luxemburger Fondshub als größte Third-Party ManCo ausgezeichnet zu werden.
    Mehr lesen