Küstenfahrt

ESG-Reporting

ESG-Reporting eröffnet Chancen

Umwelt. Gesellschaft. Performance.

Nachhaltigkeit in Portfolios lässt sich messen – dank des unabhängigen ESG-Reportings von Universal Investment. Denn für die ESG-basierte Investitionspolitik bringt das Reporting belastbare Kennzahlen. 

Das ESG-Reporting identifiziert das gesamte Nachhaltigkeitsniveau von Portfolios – sowie eventuelle ESG-Schwachstellen. Der Gewinn: eine homogene Gesamtbetrachtung der Investments im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – und der Nachweis, welche Aspekte den größten Anteil zur Nachhaltigkeit beitragen. Den nötigen Datenhaushalt liefert MSCI®, ein global führendes Analysehaus. Die MSCI® Datenbank aggregiert dafür ESG-Scores weltweiter Investments (MSCI® ist eine eingetragene Marke von MSCI Inc.).

Agenda 2030

Balance von Rendite und ESG-Konformität

Seit der Agenda 2030 heißt es: Nachhaltige Erfolge benötigen umgelenkte Kapitalströme. Das ESG-Reporting erweitert die klassische Darstellung der Allokationen und betrachtet den Gesamtkontext der Portfolios. Das Ziel: eine Balance von Rendite und ESG-Konformität. Das ESG-Reporting von Universal Investment gibt einen Überblick über die wesentlichen ESG-Kriterien eines Fonds und ermöglicht den Vergleich mit Markt- und ESG-Benchmarks.

ESG-Report

Verbindlichkeit und Transparenz

Nachhaltigkeit in Zahlen: Portfolios und ESG-Scores

Wie sieht mein Fondsportfolio hinsichtlich der ESG-Kriterien Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung aus? Welcher Aspekt von Nachhaltigkeit zählt am stärksten für meinen ESG-Score? Das ESG-Reporting liefert Verbindlichkeit und Transparenz in übersichtlicher Darstellung zum Stichtag.

Individuell konfigurierbar nach gewünschter Abbildungstiefe

Ob CO2-Fußabdruck, Attributionsanalyse, ESG-Score oder Details zu Sektoren oder Einzelunternehmen – das ESG-Reporting liefert jede erwünschte Abbildungstiefe. Die separate Beurteilung inklusive Aggregation aller einzelnen Fonds-Assets, sowie ausgewählter Benchmarks, erzeugen einen klaren ESG-Überblick – mit Gesamt-ESG-Score und Abdeckungsgrad.

 


ESG Report-Muster 1
Auszug 1 aus dem Musterreport
ESG-Reporting Muster 2
Auszug 2 aus dem Musterreport
ESG-Kontroversen

ESG-Kontroversen erfordern einen wachen Blick

Top-10- und Flop-10-Positionen nach ESG-Kriterien

Das ESG-Reporting von Universal Investment überzeugt durch Top-down-Ansatz: Auf allgemeine Informationen folgen Analysen, welche Einzelpositionen besonders positive oder negative Nachhaltigkeits-Scores aufweisen – Top 10 und Flop 10. Einzelauswertungen nach dem sogenannten Business Involvement oder Impact Monitor geben an, welche kontroversen Branchen, Länder oder Praktiken in einem Portfolio besonders stark vertreten sind. Ebenfalls integriert: CO2-Branchenverteilung.

Relevante Benchmarks und ESG-Kontroversen

Sinnvolle Benchmarks definieren – für die Einrichtung eines ESG-Reportings bieten die ESG-Reporting-Experten von Universal Investment zuverlässige Unterstützung. Anschließend sichern Daten von MSCI® die enthaltene Business Involvement Analysis. So lassen sich Ausschlusskriterien für Unternehmen aufstellen, die Umsätze in kontroversen Geschäftsfeldern erzielen, gegen Normen und Gesetze verstoßen oder Sanktionen unterliegen.

Fakten im Fokus

ESG-Reporting

  • Grundlage für die Umsetzung einer ESG-basierten Investitionspolitik
  • Zuverlässiger Datenhaushalt von MSCI®
  • Konfigurierbare Detailtiefe
  • Unterstützung bei der Definition von Benchmarks sowie der individuellen Einrichtung
  • Modulares Reporting nach individuellen Anforderungen
  • Top-10- und Flop-10-Postionen nach ESG-Kriterien
CO2-Fußabdruck

Verbesserungspotenziale nutzen

CO2-Fußabdruck ermitteln

Das ESG-Reporting von Universal Investment bietet neben der ESG-Analyse auch die Darstellung des CO2-Fußabdrucks eines Portfolios. Dabei werden die CO2-Emissionen der einzelnen Positionen ermittelt, mögliche Karbon-Risiken identifiziert und Effizienz, Risiko-Exposure sowie positive Allokation mit Bezug zur Clean Technology analysiert.

See Wald Berge
  • Universal Investment: Nachhaltigkeit

    Unternehmerische Nachhaltigkeit gehört zur DNA unseres Unternehmens. Dieser Stellenwert wird strategisch durch die Integration von Nachhaltigkeit in unsere Vision und operativ durch die organisatorische Verankerung des ESG-Office unterstrichen.

    Mehr erfahren

Kontakt

Das ESG-Reporting liefert jede gewünschte Abbildungstiefe. Transparent, detailliert und verbindlich. Am besten, wir sprechen miteinander.
Marcus Kuntz

Marcus Kuntz

Area Head Sales & Fund Distribution

+49 69 71043 190

marcus.kuntz@universal-investment.com

Jochen Meyers

Jochen Meyers

Area Head Relationship Management Institutional Investors

+49 69 71043 460

jochen.meyers@universal-investment.com

Weitere Themen

  • UI_PwC_Badge_010623
    News
    Juni 2023

    Universal Investment ist größte Third-Party ManCo und größter Third-Party AIFM in Luxemburg

    Das 2023 Observatory for Management Companies (ManCos), ein von PwC Luxemburg veröffentlichtes jährliches Barometer, unterstreicht die herausragende Position Luxemburgs als florierendes Fondszentrum. Obwohl seit 2022 das verwaltete Kundenvermögen bei regulierten Produkten zurückgeht, verzeichnet die Publikation einen beeindruckenden Anstieg von 25 % bei alternativen Investmentfonds (AIFs), was die führende Rolle Luxemburgs im Bereich der Real Assets bestätigt. Darüber hinaus sind beeindruckende 54% der von luxemburgischen ManCos verwalteten Investorengelder mit nachhaltigen Anlagen konform, wobei Prognosen einen Anstieg auf 64% in den nächsten 24 Monaten erwarten lassen.

    Mehr lesen
  • PSM Vermögensverwaltung Daniel Schwarzkopf Maximilian von der Goltz Jasminka Ilijeva
    Partner News
    24. April 2023

    Stabilitätsanker für volatile Börsenzeiten

    2022 gilt für viele Marktteilnehmer als das schlechteste „Rentenjahr“ seit Beginn der Aufzeichnungen. Wie sich der PSM Investmentgrade Bond (ISIN DE000A2QCX78) in diesem herausfordernden Marktumfeld geschlagen hat, erklärt ein Investment-Trio aus Fondsberatern und Geschäftsführung der PSM Vermögensverwaltung.

    Autoren: Daniel Schwarzkopf, Maximilian von der Goltz, Jasminka Ilijeva, PSM Vermögensverwaltung Mehr lesen
  • Dr. Ralf Seiz
    Partner News
    24. April 2023

    Aktienfonds mit negativem finanzierten CO2-Fußabdruck

    Als Spin-off der Universität St.Gallen fokussiert der Asset Manager Finreon auf wissenschaftliche und quantitative Ansätze. Das Unternehmen kombiniert in seinem Finreon SGKB Carbon Focus Ansatz ein nachhaltiges Aktienportfolio und einen Swap. Dadurch soll der finanzierte CO2-Fußabdruck des Portfolios nicht nur reduziert, sondern deutlich in den negativen Bereich gebracht werden.

    Autoren: Dr. Ralf Seiz, Finreon Mehr lesen