Securities für institutionelle Investoren

Securities:
gestern – heute – morgen 

Die Asset-Klasse ist Teil unserer DNA

Bei der Entwicklung des richtigen Investment-Set-ups sind Kompetenz und Erfahrung immer gefragt. Mit effizienten Strukturen, automatisierten Prozessen, steuer-, gesellschafts-, aufsichts- und investmentrechtlichem Wissen sowie über 50-jähriger Erfahrung mit der Asset-Klasse Securities bieten wir institutionellen Investoren die Professionalität, die sie im Umgang mit Kapitalanlagen erwarten und voraussetzen.

Unsere Fonds-Service-Plattform ist dabei darauf ausgerichtet, für Sie das gesamte Spektrum liquider Wertpapiere in allen relevanten juristischen Hüllen und Strukturen abzubilden. Heute und in Zukunft.

Mit Vorsicht für Sie unterwegs



Zu unseren vielfältigen Prüfungen zählen unter anderem die automatisierte Anlagegrenzprüfung, eine umfangreiche Machbarkeitsanalyse vor dem Einsatz „exotischer“ und  neuer Derivate sowie Prozesse für die Aufnahme neuer Märkte in das Länderuniversum. Eventuell bestehende Sanktionen werden immer berücksichtigt.

ESG-Reporting

Eine gute Kombination: Securities und ESG

Mit dem Einsatz unseres ESG-Reportings ermöglichen wir Ihnen, das gesamte Nachhaltigkeitsniveau Ihres Portfolios zu analysieren und möglicherweise enthaltene ESG-Schwachstellen zu identifizieren. Der Gewinn: eine homogene Gesamtbetrachtung der Investments im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – und der Nachweis, welche Aspekte den größten Anteil zur Nachhaltigkeit beitragen.

Robert Bluhm
Nachhaltigkeit hat sich mittlerweile in der Finanzbranche fest als Thema etabliert und weist eine enorme Bandbreite von Strategien und Anforderungen auf. Mit unserem ESG-Office entwickeln wir kontinuierlich Lösungen, die unsere Investoren bei der Umsetzung ihrer ESG-basierten Anlagestrategien unterstützen.
Robert Bluhm, Sustainability Officer / Head of ESG-Office
Foto: Alex Habermehl Quelle: Universal Investment
Regelbasiertes Portfolio Management

Regelgebunden und flexibel

Neben der Beauftragung externer Portfolio Manager mit der Betreuung der Anlagestrategien managt Universal Investment regelgebundene Portfolio-Management-Konzepte für Aktien- und Rentenmandate selbst. Maßgeschneiderte indexorientierte Produkte mit breiten traditionellen Anlageuniversen, dezidierte ESG-Strategien oder Enhanced Beta bilden das Spektrum auf der Mandatsseite. Im Rahmen der übergeordneten Steuerung von Marktrisiken durch Universal Investment reicht die Angebotspalette von reinen Wertsicherungskonzepten (Risk Overlay) über signalbasierte Overlay-Management-Mandate (Risk OverlayPLUS) bis FX Overlay.

Digital Assets

Vorwärts in die Zukunft: Kryptowerte

Mit dem neuen Fondsstandortgesetz (FoStoG) und der Erweiterung des elektronischen Wertpapiergesetzes (eWpG) ermöglicht der Gesetzgeber in Deutschland eine Krypto-Asset-Quote von bis zu 20 Prozent in Spezialfonds mit festen Anlagebedingungen gemäß §284 KAGB, den Erwerb von tokenisierten Fondsanteilen sowie die Tokenisierung von bestehenden Assets zum Beispiel zur effizienten Verwaltung und Abwicklung. Gemeinsam mit UI Enlyte treiben wir die Entwicklung von regelkonformen Digital Assets für institutionelle Investoren aktiv voran, um einen weiteren Baustein zur Diversifizierung des Portfolios anbieten zu können.

Kontakt

Nutzen Sie unsere Erfahrung und Kompetenz. Gerne stellen wir Ihnen passgenaue Lösungen vor.
Marcus Kuntz

Marcus Kuntz

Area Head Sales & Fund Distribution

+49 69 71043 190

marcus.kuntz@universal-investment.com

Jochen Meyers

Jochen Meyers

Area Head Relationship Management Institutional Investors

+49 69 71043 460

jochen.meyers@universal-investment.com

Weitere Themen

  • Dr. Sofia Harrschar
    News
    August 2023

    Private Equity: eine (Asset-)Klasse für sich

    Aufgrund des aktuellen Zinsniveaus haben institutionelle Investoren nunmehr wieder die Möglichkeit, in attraktive, zinstragende Produkte zu investieren. Für Private Equity ist dies eine ganz neue Situation. Denn über die letzten Jahre haben viele Investoren den Weg in diese Asset-Klasse deshalb gesucht, weil sie abseits des Niedrigzinsumfeldes von höheren und stabilen Erträgen profitieren konnten. Wenn nun eines der wesentlichen Motive für Investitionen in Private Equity weitgehend wegfällt, stellt sich die Frage, wie Investoren mit dieser Asset-Klasse umgehen werden und worauf sie zukünftig bei der Anbieter- und Produktauswahl verstärkt achten sollten.
    Mehr lesen
  • Katja Müller
    News
    Juli 2023

    „Unsere Kunden sind mit uns auf dem Weg in die Zukunft gut aufgestellt“

    Wie sich die Universal Investment Gruppe entwickelt hat, wohin die Reise für die Fondsbranche insgesamt gehen kann und warum sie vom Erfolg von Spezialisten überzeugt ist, berichtet Katja Müller als Chief Customer Officer im spotlight-Interview.
    Autoren: Katja Müller, Universal Investment Mehr lesen
  • spotlight Portfolio Management
    News
    Juli 2023

    Anleihen mit neuem Schwung

    Welche Möglichkeiten es im Anleihesegment nach langer Durststrecke jetzt wieder gibt und wie sie sich in verschiedenen Marktszenarien bewähren, zeigt der folgende Beitrag.
    Autoren: Wolfgang Zecha, Tobias Schölles Mehr lesen