Cockpit

Regelbasiertes Portfolio Management

Individuell und leistungsstark

Regelbasiertes Portfolio Management

Ob Overlay Management, passives Portfolio Management, ESG- oder Enhanced-Beta-Strategien – mit regelbasierten Portfolio-Management-Konzepten können Renditen optimiert und Risiken begrenzt werden. 



Das Produkt- und Leistungsspektrum von Universal Investment ist breit gefächert und reicht von standardisierten Konzepten bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen. Und wenn gewünscht: Sämtliche Portfolio-Management-Konzepte können auch Investoren angeboten werden, deren Assets durch andere Kapitalverwaltungsgesellschaften administriert werden.

Collateral Pool, Transition und Liquiditäts-Management sowie der Handel runden das Leistungsspektrum als zusätzliche Bausteine der Portfolio-Management-Services ab.

Das Portfolio-Management-Team betreut Mandate in Höhe von circa 52 Milliarden Euro für institutionelle Investoren, Fondsinitiatoren und externe Master KVGs – kompetent, professionell, erfolgreich und mit hoher Transparenz und kompetitiver Preisgestaltung (Stand: März 2023).

Regelbasierte Portfoliokonzepte Quelle: Universal-Investment-Gesellschaft mbH

Portfolio-Management- Services

Unverzichtbar: Effizienz und Transparenz

Wichtige Bausteine zur Erhöhung der Effizienz von Kapitalanlagen stellen professionelle Portfolio-Management-Services wie Collateral Pool und Transition Management dar. Sie unterstützen institutionelle Investoren dabei, ihre Kapitalanlage effizient, risiko- und kostenoptimiert zu steuern. Insbesondere beim Transition Management. Weitere Services umfassen das Liquiditäts-Management und den Handel.

Kontakt

Lassen Sie uns gemeinsam die optimale Portfolio-Management-Strategie für Sie herausfinden. Wir freuen uns auf den Austausch. 
Marcus Kuntz

Marcus Kuntz

Area Head Sales & Fund Distribution

+49 69 71043 190

marcus.kuntz@universal-investment.com

Jochen Meyers

Jochen Meyers

Area Head Relationship Management Institutional Investors

+49 69 71043 460

jochen.meyers@universal-investment.com

Weitere Themen

  • UI_PwC_Badge_010623
    News
    Juni 2023

    Universal Investment ist größte Third-Party ManCo und größter Third-Party AIFM in Luxemburg

    Das 2023 Observatory for Management Companies (ManCos), ein von PwC Luxemburg veröffentlichtes jährliches Barometer, unterstreicht die herausragende Position Luxemburgs als florierendes Fondszentrum. Obwohl seit 2022 das verwaltete Kundenvermögen bei regulierten Produkten zurückgeht, verzeichnet die Publikation einen beeindruckenden Anstieg von 25 % bei alternativen Investmentfonds (AIFs), was die führende Rolle Luxemburgs im Bereich der Real Assets bestätigt. Darüber hinaus sind beeindruckende 54% der von luxemburgischen ManCos verwalteten Investorengelder mit nachhaltigen Anlagen konform, wobei Prognosen einen Anstieg auf 64% in den nächsten 24 Monaten erwarten lassen.

    Mehr lesen
  • PSM Vermögensverwaltung Daniel Schwarzkopf Maximilian von der Goltz Jasminka Ilijeva
    Partner News
    24. April 2023

    Stabilitätsanker für volatile Börsenzeiten

    2022 gilt für viele Marktteilnehmer als das schlechteste „Rentenjahr“ seit Beginn der Aufzeichnungen. Wie sich der PSM Investmentgrade Bond (ISIN DE000A2QCX78) in diesem herausfordernden Marktumfeld geschlagen hat, erklärt ein Investment-Trio aus Fondsberatern und Geschäftsführung der PSM Vermögensverwaltung.

    Autoren: Daniel Schwarzkopf, Maximilian von der Goltz, Jasminka Ilijeva, PSM Vermögensverwaltung Mehr lesen
  • Dr. Ralf Seiz
    Partner News
    24. April 2023

    Aktienfonds mit negativem finanzierten CO2-Fußabdruck

    Als Spin-off der Universität St.Gallen fokussiert der Asset Manager Finreon auf wissenschaftliche und quantitative Ansätze. Das Unternehmen kombiniert in seinem Finreon SGKB Carbon Focus Ansatz ein nachhaltiges Aktienportfolio und einen Swap. Dadurch soll der finanzierte CO2-Fußabdruck des Portfolios nicht nur reduziert, sondern deutlich in den negativen Bereich gebracht werden.

    Autoren: Dr. Ralf Seiz, Finreon Mehr lesen