Drucken:
News
Konzentration auf Zukunftsfähigkeit ist entscheidend für den Investmenterfolg
Erscheinungsdatum:
25. Januar 2021
- Fondsauflage
- Publikumsfonds

ChampionsNews: Herr Schmidt, der Lloyd Fonds – Green Dividend World feierte im vergangenen Dezember sein einjähriges Bestehen. Herzlichen Glückwunsch! Das turbulente Marktumfeld hat keinen leichten Einstieg geboten. Wie wirkte sich das volatile Jahr 2020 auf den Fonds aus?
Michael Schmidt: Ich bin mit der bisherigen Entwicklung sehr zufrieden. Der Fonds ist mittlerweile knapp über ein Jahr im Markt. Mit der Performance ging es gleich zu Anfang kräftig nach oben. Die Covid-19-Pandemie hat uns dann natürlich auch kurzfristig erwischt, aber den Drawdown vom März 2020 glich unser Fondsmanager Axel Brosey, CFA, CESGA, im weiteren Jahresverlauf wieder sehr gut aus. Seit Auflage am 2. Dezember 2019 erzielte der Lloyd Fonds – Green Dividend World (ISIN DE000A2PMXF8 AK R) bis Ende 2020 einen Wertzuwachs von 11,1 Prozent, während einschlägige Dividendenindizes deutlich im Minus lagen.
ChampionsNews: Wie schätzen Sie den Markt im laufenden Jahr 2021 ein?
Schmidt: Für das Kapitalmarktumfeld bin ich aus drei wesentlichen Gründen zuversichtlich: Erstens erwarte ich aufgrund der Impfungen breiter Teile der Bevölkerung ab Mitte 2021 das Abklingen der Covid-19-Pandemie. Dies sollte zweitens weltweit den Beginn eines neuen, längeren Konjunkturzyklus auslösen, mit dem zusätzlichen Rückenwind durch Notenbanken und Staatsausgaben. Zudem erwarte ich drittens erst mal weiterhin negative Realzinsen. Dies alles spricht dafür, dass es Zuflüsse in die Aktienmärkte geben sollte.
ChampionsNews: Wie integrieren Sie das Thema Nachhaltigkeit im Lloyd Fonds – Green Dividend World?
Schmidt: Für den Lloyd Fonds – Green Dividend World dienen die 17 SDGs als Orientierung und darunter die 30 Unterziele mit einem Bezug zu Umwelt- und Klimaschutz. Wir fokussieren dabei in der Titelauswahl auf Unternehmen, die mit ihrem Geschäftsmodell auf die Erreichung dieser Ziele hinwirken, auch „Impact“ genannt. Wir achten auf die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen und unterstützen besonders deren positiven Wandel und ihren Beitrag zur notwendigen Transformation der Wirtschaft. Gleichzeitig achten wir darauf, dass sogenannte ESG-Kontroversen, die negative Effekte haben, die positive Wirkung auf die SDGs nicht aufheben, in Anlehnung an das DNSH-Prinzip der EU-Taxonomie (DNSH: „Do no significant harm“). Konkret prüfen wir, inwieweit eine Firma gegebenenfalls in kritische ökologische, soziale oder die Unternehmensführung betreffende Aktivitäten involviert ist. Dadurch werden bestimmte Unternehmen nicht durch pauschale Negativkriterien, sondern über eine fundamentale Einzelfallbeurteilung ausgeschlossen. Im Analyseprozess greifen wir dabei auch auf unseren Kooperationspartner WWF Deutschland zurück, gerade wenn es darum geht, ökologische Transition-Ziele und -Pfade von Unternehmen zu bewerten.
ChampionsNews: Welche Kriterien sind bei der Einzeltitelselektion noch entscheidend und warum?
Schmidt: Ein weiteres wichtiges Kriterium, das schon im Fondsnamen steckt, ist die Dividende der ausgewählten Unternehmen, und zwar die langfristig dauerhaft erzielbare, auf Basis eines zukunftsfähigen Geschäftsmodells, das wir mit einer umfassenden Fundamentalanalyse bewerten. Dabei integrieren wir die genannten Nachhaltigkeitsaspekte vollständig und gleichzeitig. Letztlich geht es um Nachhaltigkeit im doppelten Sinne: eine attraktive langfristige Gesamtrendite und eine positive Nettowirkung auf die SDGs.
ChampionsNews: An welche Anleger richtet sich der Fonds genau?
Schmidt: Der Lloyd Fonds – Green Dividend World richtet sich an Anleger, die, global diversifiziert, grüne Renditechancen nutzen möchten und dabei attraktive jährliche Dividendenzahlungen anstreben.
ChampionsNews: Die Schwerpunkte Ihrer Unternehmensaktivitäten liegen seit Mitte 2019 neben einer eigenen, aktiv gemanagten Publikumsfonds-Linie auch auf dem digitalen Portfolio Management und der individuellen Vermögensverwaltung. Was planen Sie strategisch in den nächsten fünf Jahren?
Schmidt: Wir werden konsequent weiter an der Umsetzung der drei Megatrends Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Nutzerzentrierung arbeiten. Dabei möchten wir Lloyd Fonds als Innovationsführer bei der Umsetzung dieser Megatrends im Bereich Asset- und Vermögensmanagement etablieren. Treiber dieser Entwicklung sind nach unserer Überzeugung die Verbindung aus Unternehmertum, Erfahrung der Fondsmanager im nachhaltigen Asset Management und die Umsetzung digitaler Innovationen mit unserem FinTech LAIC. In der Umsetzung unserer Strategie 2023/25 wollen wir dabei organisch als auch anorganisch durch weitere Akquisitionen wachsen.