Drucken:
Press Release
Finreon und St.Galler Kantonalbank Deutschland lancieren mit Universal Investment einen risikokontrollierten Aktienfonds
Erscheinungsdatum:
01. November 2022
Frankfurt am Main
- Der Finreon SGKB Tail Risk Control (World) ESG kombiniert ein nachhaltiges globales Portfolio mit einem bewährten Risikomanagementansatz
- Auf Basis der quantitativen Marktrisikomessung des Finreon Tail Risk Indi-kators wird das Markt-Exposure dynamisch zwischen 0% und 100% ge-steuert.
Finreon, die St.Galler Kantonalbank Deutschland und Universal-Investment haben den Finreon SGKB Tail Risk Control (World) ESG (ISIN: DE000A3DQ129) aufgelegt, der mit einem Volumen von mehr als EUR 170 Mio. erfolgreich gestartet ist. Der neue Publikumsfonds kombiniert ein breit diversifiziertes, globales, und zielmarktkonformes ESG-Aktienportfolio mit einem innovativen Risikomanagementsystem. Der Finreon Tail Risk Indikator misst systematisch und auf täglicher Basis das Risiko für große Crashs an den Aktienmärkten anhand einer Vielzahl von Marktfaktoren. Basierend auf der jeweiligen Risikomessung wird das Aktienexposure dynamisch und prognosefrei zwischen 0 Prozent (hohes gemessenes Marktrisiko), 50 Prozent (normales gemessenes Marktrisiko) und 100 Prozent (niedriges gemessenes Marktrisiko) gesteuert. Als UCITS-Struktur bietet der Fonds Anlegerinnen und Anlegern eine effiziente Möglichkeit für ein risikokontrolliertes Investment in nachhaltige globale Aktien und erfüllt gleichzeitig alle relevanten regulatorischen Anforderungen.
„Der Finreon Tail Risk Indikator ist ein innovatives Risikomesssystem, sagt Ralf Seiz, CEO Finreon und Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen. „Diese systematische Messung führen wir bereits seit 2011 täglich live durch und können mittlerweile auf einen sehr erfolgreichen Track Record zurückblicken. Die Strategie wird bereits seit vielen Jahren erfolgreich bei institutionellen und privaten Investoren im Risikomanagement von Portfolios eingesetzt. Mit dem neuen Fonds ermöglichen wir es einer großen Investorenbasis, im aktuellen Umfeld erhöhter Unsicherheiten risikokontrolliert in Aktien zu investieren“, erklärt Seiz.
Beim Finreon SGKB Tail Risk Control (World) ESG handelt es sich bereits um den zweiten Artikel 8-Fonds, den die drei Partner in diesem Jahr gemeinsam lancieren. Finreon ist ein Spin-off der Universität St. Gallen und entwickelt als Think Tank innovative Anlagelösungen. Die St.Galler Kantonalbank Deutschland bietet Vermögensverwaltung für private und institutionelle Investoren und Universal Investment kümmert sich als Kapitalverwaltungsgesellschaft um die Auflegung und Administration der gemeinsam aufgelegten Fonds.
Über Finreon
Finreon entstand 2009 als Spin-Off der Universität St. Gallen (HSG) und gilt heute als etablierte und kompetente Partnerin, wenn es um innovative Anlagekonzepte im Bereich der Vermögensverwaltung und im Advisory von Investoren geht. Das Unternehmen mit mehr als 25 Mitarbeitern betreut rund 7 Milliarden Euro Kundenvermögen (Advisory) und ist an den beiden Standorten Zürich und St. Gallen vertreten. Finreon versteht sich als Think-Tank für die Entwicklung von Asset Management Lösungen. Die Lösungen von Finreon basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und neusten Erkenntnissen aus der Forschung mit modernen Finanzmarkttheorien. Finreon ist Unterzeichnerin der UN Principles of Responsible Investment und Mitglied von Swiss Sustainable Finance (Stand: 30.09.2022).
Mehr Informationen unter www.finreon.ch
Über die St.Galler Kantonalbank
Die St.Galler Kantonalbank AG ist die Bank des Kantons St. Gallen. Als Universalbank ist sie an 38 Standorten in allen Basisbankdienstleistungen sowie in den Bereichen Vermögensverwaltung, Anlageberatung, Immobilien- und Unternehmensfinanzierung tätig. Der Kanton St. Gallen ist mehrheitlicher Eigentümer der 1868 gegründeten und seit 2001 an der SIX Swiss Exchange gelisteten Bank. 1.300 Mitarbeiter verantworten ein verwaltetes Vermögen von gut CHF 53 Milliarden und ein Kreditvolumen von ca. CHF 31 Milliarden. Gekennzeichnet ist die St. Galler Kantonalbank u.a. durch ihre hervorragende Bonität, die sich in 153 verlustfreien Jahren und einem Aa1-Rating von Moody’s widerspiegelt.
Die deutsche Konzerntochter – die St.Galler Kantonalbank Deutschland AG – konzentriert sich an ihren beiden Standorten München und Frankfurt am Main seit über zehn Jahren ausschließlich auf die Vermögensverwaltung. Zu ihren Kunden zählen neben vermögenden Privatpersonen auch Stiftungen, Unternehmen, sozialwirtschaftliche Einrichtungen, Verbände, kirchliche Institutionen und Pensionskassen. Ihre besondere Expertise liegt in der Konzeption und Verwendung innovativer und regelbasierter Sonderstrategien.
Mehr Informationen unter www.sgkb.de
Pressekontakt
