Drucken:
Press Release
Universal Investment legt Fonds mit Kahler & Kurz Capital auf
Erscheinungsdatum:
27. September 2022
Frankfurt am Main
- Global anlegendes Portfolio mit 25 bis 60 Qualitätsunternehmen
- Klassifiziert nach Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung SFDR
- Erhältlich über Online-Broker, Banken, Sparkassen und Fondsplattformen
Der nach Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung SFDR klassifizierte Kahler & Kurz Aktienfonds investiert in Qualitätsunternehmen weltweit und strebt damit geringere Schwankungen als der Markt an. Eine entscheidende Kennzahl bei der Auswahl der 25 bis 60 Unternehmen im Portfolio ist die Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROCE), die oberhalb von 15 Prozent liegen muss. Darüber hinaus suchen die beiden Fondsinitiatoren Christian Kahler und Jochen Kurz Unternehmen, die ein stetiges Wachstum beim operativen Gewinn, den freien Cashflows und den Buchwerten ausweisen.
Kurz, der in den letzten 27 Jahren als Aktienspezialist britische institutionelle Investoren beriet, begann seine Karriere bei J.P. Morgan. Seine Fähigkeit, durch Stock-Picking Alpha zu generieren, stellte er als Leiter des Alpha Capture Teams bei Kepler Cheuvreux unter Beweis. Kahler arbeitete mehr als 20 Jahre für die DZ BANK, zuletzt als Chefanlagestratege. In dieser Rolle war er verantwortlich für die Konzeption und Umsetzung diverser Muster-Anlagestrategien, die sowohl von Privatkunden als auch institutionellen Kunden der genossenschaftlichen Finanzgruppe genutzt werden.
„Unsere bisherige Arbeit hat unsere Definition von Qualitätsunternehmen stark geprägt. Mit ihr finden wir viele aussichtsreiche Unternehmen in der zweiten Reihe und formen so ein Portfolio, das langfristig ordentliche Renditen und gegenüber dem Gesamtmarkt geringere Schwankungen aufweisen sollte. Starke Qualität gibt es auch abseits ausgetretener Pfade“, kommentiert Kahler. Kurz ergänzt: „Wir verwenden einen erprobten Investmentansatz, gehen aber besonders tief in die Analyse der einzelnen Firmen hinein und sind zudem flexibel, weil wir uns nicht an einem Index orientieren. Dadurch grenzen wir uns vom Wettbewerb ab.“
Bevor sie ein Unternehmen tatsächlich ins Portfolio holen, muss die jeweilige Firma einen fünfstufigen Filterprozess durchlaufen. Nach dem Screening der Kennzahlen prüfen die beiden Experten zunächst Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens, dann die Unternehmenskultur und Corporate Governance, die Fähigkeit des Unternehmens, freie Mittelzuflüsse in Wachstum zu reinvestieren, und schließlich die Attraktivität des Kursniveaus.
Einige Sektoren schließt das Fondsmanagement von vornherein aus, darunter etwa Banken, Rohstoffunternehmen und generell schrumpfende Industrien. Auch Firmen mit komplexen Finanz- und Berichtsstrukturen kommen nicht in Frage. Als Artikel-8-Fonds verwendet der Kahler & Kurz Aktienfonds zudem strenge Ausschlusskriterien mit Blick auf Nachhaltigkeit: Nicht ins Portfolio kommen Unternehmen bei Verstößen gegen den UN Global Compact. Auch Firmen, die an der Herstellung geächteter Waffen beteiligt sind oder mehr als zehn Prozent ihrer Umsätze mit Rüstungsgütern machen, scheiden aus. Außerdem sind Unternehmen mit Umsatzanteilen von über fünf Prozent in den Bereichen Tabak, Kohle, Ölsand/Fracking sowie Pornografie ausgeschlossen.
Der Fonds ist seit Anfang September sowohl in sparplanfähiger Form für Privatanleger und Privatanlegerinnen (ISIN: DE000A3DEBY6) als auch für institutionelle Investoren (ISIN: DE000A3DEBX8) erhältlich und kann unter anderem über Online-Broker, Banken, Sparkassen und Fondsplattformen erworben werden.

Über Kahler & Kurz Capital
Die Kahler & Kurz Capital GmbH ist eine unabhängige und inhabergeführte Fondsboutique mit Sitz in Frankfurt am Main. Der Investmentansatz konzentriert sich auf globale Unternehmen bester Qualität, die nachhaltig Werte schaffen. Gründer, Hauptgesellschafter und Fondsberater sind Christian Kahler und Jochen Kurz, die zusammen über 50 Jahre Expertise im Aktiengeschäft in verantwortlichen Positionen aufgebaut haben.
Über Universal Investment
Die Universal Investment Group ist eine der führenden Fonds-Service-Plattformen und Super ManCos in Europa mit einem verwalteten Vermögen von rund 763 Milliarden Euro, etwa 2.000 Publikums- und Spezialfondsmandaten und mehr als 1.100 Mitarbeitern an Standorten in Frankfurt am Main, Luxemburg, Dublin, London, Hamburg und Krakau. Das 1968 gegründete Unternehmen ist eine unabhängige Plattform für Asset Manager sowie institutionelle Investoren und bietet Strukturierungs- und Verwaltungslösungen sowie Risikomanagement für Wertpapiere, Immobilien und Alternative Investments. Die Unternehmen UI labs, UI Enlyte und CAPinside ergänzen das innovative Dienstleistungsangebot der Gruppe. Universal Investment ist Unterzeichner der UN Principles of Responsible Investment. (Stand: August 2022)
Disclaimer
Bei dieser Publikation handelt es sich um eine Marketingmitteilung und nicht um eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anteilen oder Aktien von Anlagefonds. Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen bzw. Key Information Document, Prospekt und - soweit veröffentlicht - Jahres- und Halbjahresberichte) getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Vertragsbedingungen enthalten und bei Universal Investment sowie im Internet unter www.universal-investment.com kostenlos erhältlich sind. Die historische Wertentwicklung ist keine Garantie für eine ähnliche Wertentwicklung in der Zukunft. Diese kann nicht vorhergesagt werden. Eine Übersicht über Ihre Anlegerrechte finden Sie unter https://www.universal-investment.com/en/Corporate/Compliance/investor-rights/. Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass Universal-Investment bei Fonds, für die sie als Verwaltungsgesellschaft Vereinbarungen über den Vertrieb von Fondsanteilen in EU-Mitgliedsstaaten getroffen hat, beschließen kann, diese Vereinbarungen gemäß Art. 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Art. 32a der Richtlinie 2011/61/EU zu kündigen, d.h. insbesondere ein pauschales Angebot zur Rücknahme oder Auszahlung aller entsprechenden Anteile zu machen, die von Anlegern in dem betreffenden Mitgliedsstaat gehalten werden.
Pressekontakt
