Drucken:

Partner News

Die Rückkehr des Zinses

Marketinganzeige

Autoren: Lutz Röhmeyer, Capitulum Asset Management

Erscheinungsdatum: 

27. Januar 2023

  • Publikumsfonds
  • Institutionelle Investoren
Lutz Röhmeyer Capitulum Asset Management ChampionsNews Universal Investment Lutz Röhmeyer von Capitulum Asset Management Quelle: Capitulum Asset Management

Verbunden mit den allgemeinen Unsicherheiten an den Kapitalmärkten brachen 2022 die Anleihekurse ähnlich stark ein wie die Aktienkurse und bescherten Anlegern das schlechteste Jahr in der Geschichte der Rentenmärkte. „Aktuell bieten Zinspapiere aber wieder attraktive Renditen und sollten stärker in den Portfolios berücksichtigt werden“, sagt Lutz Röhmeyer, Geschäftsführer für das Portfolio Management der Capitulum Asset Management. Im Interview zeigt er anhand des Capitulum Rentenstrategie optimiert Universal (ISIN DE000A2H7NS5 (AK I)) die Chancen weltweiter Anleihen auf.

ChampionsNews: Herr Röhmeyer, das Jahr 2022 brachte für Anleger an den Rentenmärkten die historisch schlechteste Wertentwicklung. Was ist aus Ihrer Sicht geschehen?

Obwohl Anleihen immer ihre Berechtigung als Bestandteil einer ausgewogenen Asset Allocation haben, konnten sie die Funktion als Stabilitätsanker im Portfolio im abgelaufenen Jahr nicht erfüllen. Grund dafür war der schnellste und dramatischste Zinsanstieg in der Historie, der folglich zu deutlichen Kursverlusten bei festverzinslichen Wertpapieren führte. Gleichzeitig tendierten die Renditen der Anleihen mit guter Bonität noch nahe der Nulllinie und konnten keine laufenden Erträge zur Kompensation liefern. Die großen Notenbanken hatten trotz einer überschießenden Inflation zu zögerlich mit ihren Zinserhöhungen begonnen. Verbunden mit den allgemeinen, insbesondere geopolitischen Unsicherheiten und der durch die einsetzende Verknappung der Geldmenge reduzierten Handelsliquidität an den Kapitalmärkten, erhöhten sich die Zinsaufschläge aller Anleihesegmente, so dass am Ende die Anleihekurse ähnlich stark einbüßten wie die von Aktien.

ChampionsNews: Das bietet nach vorn blickend aber wieder sehr attraktive Gelegenheiten, mit Zinspapieren regelmäßige Erträge zu erzielen, nicht wahr?

Tatsächlich erlebt der Zinsmarkt seine Auferstehung, denn Anleihen bieten wieder signifikante planbare Renditen. So liegen zum Beispiel langlaufende deutsche und US-amerikanische Staatsanleihen nun wieder auf Niveaus, die man seit einem Jahrzehnt nicht mehr gesehen hat. Das bedeutet zwar nicht, dass an den Anleihemärkten jetzt ruhigere Zeiten einkehren, denn die Notenbanken werden die Leitzinsen weiter erhöhen. Aber das wird die Anleihekurse nochmals drücken und ihre Renditen steigen lassen. Inverse Zinsstrukturkurven und Tops bei den Geldentwertungsraten deuten jedoch bereits an, dass die Geldpolitik in eine schwache Konjunkturlage hinein nicht beliebig restriktiver werden kann. Für Anleihen spricht in diesem Szenario zudem, dass die risikoreicheren Aktienmärkte mit Blick auf die bevorstehende Rezession bei gedämpften Gewinnerwartungen schon wieder relativ hoch bewertet sind.

Aus unserer Sicht ist vor allem in einem unsicheren Umfeld im Rentenbereich eine hohe Granularität der Einzelanlagen in einem möglichst unkorrelierten Portfolio aus verschiedensten Ländern, Ausstellern und Laufzeiten essenziell für eine erfolgreiche Anlage.

Lutz Röhmeyer

ChampionsNews: Wo sehen Sie Ihrerseits im derzeitigen Umfeld gute Einstiegschancen?

Aus unserer Sicht ist vor allem in einem unsicheren Umfeld im Rentenbereich eine hohe Granularität der Einzelanlagen in einem möglichst unkorrelierten Portfolio aus verschiedensten Ländern, Ausstellern und Laufzeiten essenziell für eine erfolgreiche Anlage. Global sehen wir nach den Verwerfungen des letzten Jahres noch erhebliche Ineffizienzen, die bessere Ertragschancen bieten als im Inland. Noch immer haben sich die Anleihekurse nicht vollständig normalisiert, und Schuldner müssen für Neuemissionen erhebliche Zeichnungsanreize an ihre Investoren zahlen. Ganze Kontinente, wie der afrikanische, sind vom Kapitalmarkt aktuell praktisch ausgeschlossen, weil durch überzogene Ausfallerwartungen und Rating-Abstufungen ganze Anlegergruppen regulatorisch ausgesperrt sind. Wer hier mit einem aktiven Anlagekonzept ohne Restriktionen frei agieren kann, sichert sich attraktive Zinsaufschläge, wie sie unter anderem bei Finanzwerten oder Emissionen aus den Schwellenländern angeboten werden. Gerade das letzte Jahr zeigte jedoch, welche gravierenden Auswirkungen Zinsänderungen haben können. Empfehlenswert ist es daher, sich dauerhaft gegen diese Risiken abzusichern. Da sich unsere Währung im letzten Jahr stark abgeschwächt hat, sollten Devisentermingeschäfte auch im Anleiheportfolio aktiv eingesetzt werden.

ChampionsNews: Ist es interessant, auch außerhalb des Euros zu investieren?

Im Unterschied zu den international meist breit gestreuten Anlagen auf der Aktienseite wird bei Zinspapieren oftmals nur in Euro investiert. Aus Angst vor nicht einschätzbaren und übertrieben wahrgenommenen Währungsschwankungen wird dabei außer Acht gelassen, dass die Zinsniveaus in anderen Währungsräumen deutlich höher als hierzulande liegen. Für die notwendige Diversifikation bieten sich natürlich vor allem aktiv gesteuerte Fonds an. Unser auf Basis von Nachhaltigkeitskriterien anlegender Capitulum Sustainable Local Currency Bond Fonds UI (ISIN DE000A2JF7Y2 (AK A)) überzeugt dabei nicht nur durch seine attraktiven Portfoliokennzahlen im Dreiklang von hoher Bonität und kurzer Restlaufzeit im Verhältnis zur erzielbaren Rendite, sondern konnte auch im vergangenen Jahr als eines der wenigen Produkte eine ausgeglichene Wertentwicklung erzielen.

Disclaimer

©2023. Alle Rechte vorbehalten. Diese Publikation stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anteilen oder Aktien an Investmentvermögen im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuches dar. Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen Verkaufsunterlagen (die wesentlichen Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt, Jahres- und Halbjahresberichte) getroffen werden, die die allein maßgeblichen Vertragsbedingungen enthalten. Historische Wertentwicklungen sind keine Garantie für eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft. Diese ist nicht prognostizierbar. Alleinige Grundlage für den Anteilerwerb sind die Verkaufsunterlagen zu den jeweiligen Investmentvermögen, die kostenlos bei Universal Investment sowie im Internet unter www.universal-investment.com erhältlich sind.

Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache finden Sie auf www.universal-investment.com/media/document/Anlegerrechte. Zudem weisen wir darauf hin, dass Universal Investment bei Fonds für die sie als Verwaltungsgesellschaft Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteile in anderen EU-Mitgliedstaaten getroffen hat, beschließen kann, diese gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU, insbesondere also mit Abgabe eines Pauschalangebots zum Rückkauf oder zur Rücknahme sämtlicher entsprechender Anteile, die von Anlegern in dem entsprechenden Mitgliedstaat gehalten werden, aufzuheben.

Weitere Themen

  • Press Release
    23. März 2023

    XAIA Credit Basis II wieder für Neukunden geöffnet

    Ab sofort können Anleger wieder in den XAIA Credit Basis II investieren, der strategische Bewertungsunterschiede an den Kapitalmärkten zur Erzielung stabiler und marktneutraler Erträge nutzt. Die Ausgabe neuer Anteilscheine war zwischenzeitlich ausgesetzt worden, weil zum damaligen Zeitpunkt die vorherrschende Marktentwicklung die Investmentmöglichkeiten des Fonds zu stark einschränkte.
    Mehr lesen
  • News
    März 2023

    Eva Reiffenstein übernimmt die Leitung des Bereichs Distribution Services

    Der im Juli 2022 bei Universal Investment neu geschaffene Bereich „Distribution Services“ wird seit Februar 2023 von Eva Reiffenstein geleitet. Der Bereich besteht aus den beiden Abteilungen „Distribution Network & Coordination“ und „Distribution Operation Services“ und unterstützt Fondsinitiatoren international beim individuellen Aufsatz und der operativen Umsetzung der gewünschten Vertriebsstrategie.

    Mehr lesen
  • Press Release
    07. März 2023

    pbb kooperiert im Fondsgeschäft mit Universal Investment

    Im Rahmen des neuen Geschäftsfeldes Real Estate Investment Management kooperiert die Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) künftig mit Universal Investment als Fonds-Service-Plattform. Universal Investment übernimmt die Auflage und Administration des geplanten offenen Immobilienspezialfonds, der sich auf deutsche Büroimmobilien und gemischtgenutzte Immobilien konzentrieren soll.

    Mehr lesen