Unser INsourcing.
Alles beginnt in Perspektiven.

Fondsadministration mit dem unabhängigen Marktführer.

Wir sind eine der größten unabhängigen Fonds-Service-Plattformen in Europa. Mit höchster Expertise fokussiert sich unser INsourcing auf die Effizienz und Sicherheit Ihrer gesamten Wertschöpfungskette und entlastet diese spürbar. Wir wissen, dass Ihre Outsourcing-Entscheidung auf höchster Substanz und nachhaltiger strategischer Wirkung basieren muss. Als Ihr zuverlässiger Partner mit über 55 Jahren Erfahrung in der Fondsadministration bieten wir Ihnen genau das.

Die unterschiedlichen Blickwinkel. Für Entscheider.

Der anhaltende Trend hin zur Auslagerung von Middle- und Back-Office-Aktivitäten setzt sich weiterhin fort – und folgt damit dem internationalen Rollenmodell. In Anbetracht der stetig steigenden regulatorischen Anforderungen eine nachvollziehbare Entwicklung. Die Entscheidung, ob und in welchem Maß eine Auslagerung Ihrer Fondsadministration sinnvoll ist, hängt von vielen Faktoren ab. Wir betrachten das Thema INsourcing über die kommenden Monate deshalb aus den verschiedensten Perspektiven. Regelmäßig erwarten Sie fundierte Informationen, inspirierende Gedanken sowie Einladungen zu wichtigen Events und begleitende Aktionen. 

Fokussiert und mit wertvoller Relevanz für Entscheider

Jede der sechs Perspektiven bereiten wir mit einem Deepdive für Sie auf: Als substanzielle Infografiken, mit aussagekräftigen Zahlen, persönlichen Interviews – und begleitenden Aktionen. 
Die wichtigsten Facts zu unserem INsourcing finden Sie aber auch bereits jetzt auf dieser Seite.

Gute Gründe fürs INsourcing mit Universal Investment

  • Regulatorische Sicherheit
  • Prozesseffizienz
  • Nutzung von Skaleneffekten
  • Planbare Variabilisierung von Fixkosten

INsourcing in sechs Perspektiven


Perspektive 1: INfrastruktur
Unternehmerische Substanz und eine leistungsfähige IT-Infrastruktur die überzeugen

Als strategischer Partner für die Auslagerung Ihrer eigenen Fondsadministration, bieten wir als eine der größten Fonds-Service-Plattformen die notwendige Substanz, um Ihnen die besten Spezialisten bereitzustellen. Angefangen beim Kern des Insourcings – unseren Leistungen in den Bereichen Operations und Administration, über Legal, Risk und Compliance bis hin zu Projektmanagement und Kundenbetreuung. 

Doch damit nicht genug. Denn die technologische Unterstützung entscheidet über die Qualität in der Kundenzentrierung, die Sicherheit im Bereich Compliance und natürlich über die Effizienz wertschöpfender Prozesse. Als Rückgrat nachhaltiger Effizienz ist sie daher für uns ein zentraler Investitionsschwerpunkt und für Sie die fortschrittlichste Infrastruktur für unser INsourcing im deutschsprachigen Raum.

Zahlen, Daten, Fakten – Universal Investment und die eigene IT-Infrastruktur im Fokus
Was macht uns zum ersten Ansprechpartner für das Thema INsourcing? Wie funktioniert unsere IT-Infrastruktur, die für die Fondsadministration Maßstäbe setzt? Was bedeutet das für Sie übersetzt in Schnittstellen und bezüglich der Skalierungsfähigkeit? Unser Deepdive zur Perspektive INfrastruktur gibt Einblicke in der entscheidenden Tiefe. Und mit dem Weitblick unserer Experten.



Perspektive 2 INdividualität
In Modulen – so individuell wie Ihre Anforderungen

Ihre strategische Ausrichtung und Zielsetzung ist so individuell, wie Ihre Erwartungen an unser INsourcing. Unsere Vorgehensweise begegnet Ihrer Planung mit dem gezielten fachlichen und prozessualen Verständnis Ihrer Anforderungen. So schließt ein INsourcing-Projekt ein, dass wir benötigte Module spezifisch auf Ihre Bedürfnisse ausrichten. Schließlich ist INsourcing nicht nur eine Verlagerung der Administration, sie ist ein wirksamer Baustein Ihrer Effizienz und Marktposition. Die Entscheidung, ob und welche Leistungsbereiche an uns ausgelagert werden, liegt ganz bei Ihnen.

45 Produktbausteine entlang Ihrer Wertschöpfungskette
Was ist Ihr inhaltlicher Fokus? Wo und wann lassen sich die wirksamsten Kostenreduktionen verwirklichen? Wie stark möchten Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen fokussieren? Auf solche Fragestellungen ist unsere Perspektive INdividualität bestens vorbereitet. Mit klarem Überblick zu allen Möglichkeiten Ihrer Outsourcing-Lösung.



Perspektive 3 INsights
Wir arbeiten aktiv an der Entwicklung des Fondsmarktes mit

Die DACH-Region gilt seit jeher als Treiber des europäischen und internationalen Wachstums. Eine Entwicklung, die von spürbaren Transformationen begleitet wird: mit komplexeren Produkten, starkem Einfluss durch Compliance-Anforderungen, aber auch mit veränderten Service-Erwartungen auf der Seite der Kunden. Als Spezialist mit jahrzehntelanger Erfahrung sind wir stets Knowledge-Partner und arbeiten in zahlreichen Verbänden und Gremien an der Zukunft der Fondsbranche. Darüber hinaus, können sowohl wir als auch unsere Bestandskunden Erfahrungsberichte teilen. Die gewonnenen INsights teilen wir für das INsourcing aktiv mit unseren Kunden. Von Anfang an und in laufender Partnerschaft.

Vielseitige Beobachter, erfahrene Stimmen
Wie blicken unsere Experten aus den verschiedenen Bereichen auf die bestehenden und kommenden Regularien? Worin sehen unsere Bestandskunden ihre größten Vorteile sich für uns als Insourcing-Partner entschieden zu haben? Wir haben Ihnen Ihre INsights aktuell und übersichtlich aufbereitet. Als Grundlage für Ihre Outsourcing-Entscheidung.



Perspektive 4 INtegrität
Vertrauen in Compliance und Risk mit Expertise

Compliance und Risk Management gelten in der Fondsbranche als die herausforderndsten Themenbereiche. Aus zwei Gründen: Sich laufend wandelnde Bestimmungen müssen streng eingehalten und gemonitort werden. Und die hierfür nötigen Ressourcen im eigenen Unternehmen aufzubauen ist aufwändig und kostenintensiv. Beides geht zu Lasten Ihrer Effizienz und lenkt vom eigentlichen Fokus auf Ihre Kernkompetenz ab - dem Fondsmanagement. 


Unabhängigkeit als wirksame Sicherheit
Als unabhängige Service-KVG setzen wir den klaren Fokus auf das Administrationsgeschäft. Oberste Priorität haben für uns höchste Prozessdisziplin sowie regulatorische Sicherheit. Wie stellen wir die Umsetzung der regulatorischen Anforderungen sicher? Welche organisatorischen und inhaltlichen Maßnahmen haben wir konzipiert, um Sie bestens zu betreuen? In der Perspektive INtegrität gibt zum Beispiel unser Head of Risk, Dr. André Jäger, ein aufschlussreiches Interview.



Perspektive 5 INtegration
Migration mit marktführender Projekterfahrung

Transparent, strukturiert und hochindividuell: Der praktische Projektschritt der operativen Fondsmigration baut in unseren spezialisierten Teams auf jahrzehntelange Projekterfahrung. Sie entscheiden dabei gemeinsam mit uns, wie die Fondsmigration am besten in Ihre geschäftlichen Abläufe passt: zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in mehreren Wellen. 

Methodisches Vorgehen mit persönlicher Betreuung
Wie genau sieht ein Migrationsprozess schematisch aus? Welche Hürden und Fallstricke haben wir im Fokus? Auf welche Erfahrungen können unsere Bestandskunden blicken? Unser Deepdive für die Perspektive INtegration hat Antworten aufbereitet und ist zudem offen für Ihre Fragen. 



Perspektive 6 INspiration
Freigewordene Ressourcen sinnvoll nutzen, Innovationen schaffen

Erfolgreiches Portfolio Management und Produktinnovationen brauchen Freiräume. Freiräume, die Sie sich mit der erfolgreichen Auslagerung Ihrer Fondsadministration und weiterer Prozesse entlang der Wertschöpfungskette an Universal Investment schaffen können.

Neue Arbeitsweisen und Erfolgsgeschichten
Was ändert sich in Ihrer täglichen Arbeit durch unser INsourcing? Wie können Sie besser auf die hohen Ansprüche Ihrer Kunden reagieren? Welche Synergien und Innovationen konnten wir mit unseren Bestandskunden bereits realisieren? Erhalten Sie INspirationen zu Ihrem eigenen Outsourcing-Projekt durch Erfolgsgeschichten – direkt persönlich oder zum Nachlesen. 

Wir sind Ihr Kompetenzteam

Ein Kompetenzteam von konzernweit mehr als 1.700 Mitarbeitenden bedeutet für Sie Erreichbarkeit und Schnelligkeit in der Umsetzung. Unsere Experten unterstützen Sie bei allen regulatorischen Herausforderungen.

Marcus Kuntz
Ein persönlicher Ansprechpartner rund um alle Fonds-Services vereinfacht Ihnen die Zusammenarbeit mit uns.
Marcus Kuntz, Group Head Sales & Fund Distribution, Universal Investment

Key-Facts Insourcing-Plattform:

0

Mrd. EUR Assets under Administration (Insourcing)
>

0

Fonds/Segmente

0

Länder: Deutschland, Luxemburg, Irland, Österreich, Liechtenstein

Stand: März 2025

Kontakt

Sie interessieren sich für unsere Insourcing-Services? Lassen Sie uns miteinander sprechen.
Marcus Kuntz

Marcus Kuntz

Group Head of Sales

+49 69 71043 190

marcus.kuntz@universal-investment.com

Dirk Grosshans

Dirk Grosshans

Executive Director, Head of Liquid Assets & Insourcing

+49 69 71043 539

dirk.grosshans@universal-investment.com

Weitere Themen

  • Markus Bannwart
    News
    April 2025

    Neu gedacht – viel gebracht: Wie der ELTIF das Anlagespektrum von Privatkunden und (semi-)institutionellen Investoren erweitert

    Anfang 2024 trat die überarbeitete ELTIF-2.0-Verordnung in Kraft, deren Bestimmungen im Oktober des gleichen Jahres konkretisiert wurden. Neben einem breiten Spektrum an Sachwertinvestments, einschließlich einer größeren Bandbreite an Immobilien, sind nun auch bis zu 45 Prozent in UCITS-nahe Vermögenswerte möglich. Damit erleichtert und flexibilisiert der ELTIF 2.0 die Umsetzung einzelner Investmentstrategien bedeutend.
    Autor: Markus Bannwart Mehr lesen
  • Press Release
    07. April 2025

    Universal Investment feiert 25-jähriges Bestehen als Master- und Service-KVG in Luxemburg

    Die Universal Investment Gruppe feiert das 25-jährige Bestehen ihrer Luxemburger Master- und Service-KVG (Third-Party ManCo). Sie ist dort heute eine der größten Fonds-Service-Plattformen. 

    Mehr lesen
  • Press Release
    12. Februar 2025

    Top 10 Staatsanleihen der Profis im Zehnjahresvergleich

    Staatsanleihen verlieren in institutionellen Portfolios an Bedeutung. Deutschland bleibt wichtigster Emittent für Spezialfondsanleger – aber US Treasuries holen auf. Der Anteil von Schwellenländeranleihen hat sich erhöht – aber kein Schwellenland mehr unter den zehn größten staatlichen Emittenten.  

    Mehr lesen
Nach oben