Unnötige Kosten und Risiken vermeiden: Das zählt in Zeiten knapper Erträge mehr denn je. Große Umstrukturierungen in Portfolios, wie typischerweise beim Wechsel eines Asset Managers, bergen besondere Risiken. In der Transition-Phase können die Risikosteuerung des Portfolios sowie die Performance eingeschränkt sein und ertragsmindernde Kosten entstehen.
Nur rund 20 % entfallen dabei durchschnittlich auf explizit ausgewiesene Kosten. 80 % sind implizite Kosten, die für den Investor schwer zu fassen sind. Das macht professionelles Transition Management erforderlich. Mit seiner Hilfe lassen sich Transparenz und Risikokontrolle zu jedem Zeitpunkt des Übergangsprozesses sicherstellen und bis zu 60 % der Gesamtkosten einsparen. Mehr dazu im Bereich Leistungen.
Lesen Sie einen Beitrag von Universal-Investment in der aktuellen Kommalpha-Studie zur Marktanalyse Versicherungen und Pensionseinrichtungen 2005-2019.
Wie haben sich Liquidität und Handelbarkeit einzelner Asset-Klassen in diesen Zeiten entwickelt? Was bedeutet das für Investoren, die ihre Portfolios umstrukturieren möchten? Antworten gibt Thomas Casper.
Der BVV vergab ein 3,6 Milliarden Euro schweres Transition-Management-Mandat an Universal-Investment. Michael Lennert, dpn – Deutsche Investment & Pensionsnachrichten, sprach darüber mit Frank Egermann und Thomas Casper.
Universal-Investment verfügt über eine außerordentlich große Erfahrung aus mehr als 15 Jahren Tätigkeit im Transition Management. 287 Transitions und ein Transition-Volumen von rund 98,4 Mrd. Euro (Stand: Dezember 2020) stehen für das Vertrauen, das uns Investoren entgegenbringen. Diese können eine exzellente Begleitung ihrer Transition von Anfang bis Ende und ein nahtloses Zusammenspiel mit den Master-KVG-Leistungen unseres Hauses erwarten.
Art und Umfang der eingesetzten Transition-Lösung hängen immer von den spezifischen Anforderungen des Investors und seines Portfolios ab. Das Angebot und die Rolle von Universal-Investment unterscheiden sich nach diesen Erfordernissen:
Universal-Investment führt die Transition ganzheitlich und transparent unter Best-Execution-Gesichtspunkten durch.
Universal-Investment berät, kontrolliert und steuert umfassend im Auftrag des Investors. Die Auswahl externer, hoch spezialisierter Transition Manager wird ebenso koordiniert wie die durchgeführten Maßnahmen.
Universal-Investment begleitet Investoren über den Zeitraum eines geplanten Asset-Manager-Wechsels im Hinblick auf die Minimierung von Risiken und Kosten.
Lassen Sie uns gemeinsam über unsere Transition-Management-Services zur Verbesserung von Transparenz, Kontrolle und Kosten bei Umstrukturierungen Ihres Portfolios sprechen. Wir freuen uns auf den Austausch .