Frankfurt am Main / München, 6. Februar 2020
Seit 2018 arbeitet finccam unter dem Leitgedanken „Puristic Investing“ an ganzheitlichen Investmentlösungen für die institutionelle Kapitalanlage. Die finccam-Portfoliomanager haben viel Erfahrung im Strategiedesign für Volatilitätsrisikoprämien. Seit 2009 werden von den Teammitgliedern entsprechende Strategien entwickelt und umgesetzt. Das für institutionelle Investoren und professionelle Anleger konzipierte Produkt liefert eine direkte und voll umfassende Vereinnahmung der Volatilitätsrisikoprämie auf Aktien in Kombination mit einem leistungsfähigen Risikomanagement.
Über den Einjahreszeitraum von der Fondsauflage am 25. Januar 2019 bis einschließlich zum 24. Januar 2020 konnte der Fonds mit einer Performance von 4,68 Prozent überzeugen und steht am Ende des ersten Jahres bei einem Volumen von rund 314 Millionen Euro (per 24.01.2020). Portfoliomanager Dr. Bernhard Brunner realisierte damit im Jahr 2019 eine attraktive Rendite, auch wenn der Fonds an der Markt-Rallye in der ersten Januarhälfte 2019 noch gar nicht teilnehmen konnte.
Volatilitätsrisikoprämie bietet weiterhin attraktive Renditechancen
Vertrieb wird nach erfolgreicher einjähriger Leistungsbilanz und deutlich gestiegenem Volumen von über 300 Millionen Euro verbreitert
Dr. Brunner sieht das Marktumfeld auch weiterhin als sehr günstig an: „Die Volatilitätsrisikoprämie, als Prämie der impliziten Volatilität gegenüber der realisierten Volatilität, ist auch bei den aktuell niedrigen Volatilitätsniveaus weiterhin attraktiv. Einzelne Rücksetzer an den Aktienmärkten sorgen für eine höhere Volatilitätsrisikoprämie und erweisen sich damit als Chance für nachhaltige Investoren.“
Die drei Gründer Bernhard Brunner, Reinhold Hafner und Wolfgang Mader durften neben Ihrer akademischen Tätigkeit über die vergangenen 20 Jahre bei risklab und Allianz Global Investors als Geschäftsführer, CIO Multi Asset & Solutions, CIO Multi Asset Alternatives & Hedging, Head of Risk Management Overlay sowie als Lead-Portfoliomanager für eine Vielzahl von nationalen und internationalen Investoren tätig sein. Die Kernkompetenzen von finccam liegen auf Risikoprämien-Strategien, Risikomanagement-Strategien und der Gesamtportfoliokonstruktion. Basis dafür ist eine selbstentwickelte, leistungsstarke Analyse-Plattform. Der BaFin-regulierte Asset Manager verwaltet per Ende 2019 inzwischen über EUR 1,3 Mrd. an Assets under Management und Overlay für institutionelle Anleger.
Fondsname: finccam Volatility Premium AK I
Fondsberater: finccam investment GmbH, München
Kapitalverwaltungsgesellschaft: Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Frankfurt am Main
ISIN: DE000A2JQK19
Fondskategorie: Sonstige Fonds
Fondswährung: EUR
Ertragsverwendung: Ausschüttend
Laufende Kosten (Schätzung): 0,75 % jährlich
Mindesterstanlage: EUR 1.000.000
Ausgabeaufschlag: 0 %
Erfolgsabhängige Vergütung: keine
finccam investment ist ein Asset Manager mit Sitz in München. finccam liefert Investmentlösungen in Einfachheit und Perfektion – nachvollziehbar und ganzheitlich. Wir stehen damit für „Puristic Investing“, der Konzentration auf das Wesentliche im Rahmen der institutionellen Kapitalanlage. Neben der Gesamtportfoliokonstruktion liegen unsere Kernkompetenzen im Management von Risikoprämien-Strategien und Risikomanagement-Strategien. Hier setzen wir als quantitatives Haus zur Erreichung attraktiver Ergebnisse auf eine enge Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. Unsere Experten mit langjähriger Kapitalmarkterfahrung verwenden daher die jeweiligen State-of-the-Art Methoden und Ansätze der Datenanalyse. Als unabhängige inhabergeführte Investmentboutique sind wir nur unseren Kunden und deren Zielerreichung verpflichtet.
Mehr Informationen unter www.finccam.com
Head of Communications
Telefon
+49 69 71043 575
E-Mail
bernd.obergfell@universal-investment.com
Hier finden Sie unser aktuelles Porträt mit allen wichtigen Daten auf einen Blick.