München / Frankfurt am Main, 25. Juli 2019
Harald Lechner, Geschäftsführer der MEAG, zuständig für institutionelle Kunden, sagt: „Wir freuen uns, dass wir institutionelle Investoren aus dem In- und Ausland akquirieren konnten und auch das Potenzial aus dem Netzwerk von Munich Re mit unserer Expertise im Bereich Infrastruktur-Fremdkapital erschließen konnten. Die Wende in der US-Zinspolitik und die Aussicht auf niedrigere Zinsen für längere Zeit haben viele Investoren überzeugt, attraktivere Renditen bei akzeptablen Risiken zu zeichnen.“
Dr. Sofia Harrschar, Head of Alternative Investments – Real Assets bei Universal-Investment fügt an: „Institutionelle Investoren, wie Pensionskassen und Versicherungen, diversifizieren ihre Anlagen in den vergangenen Jahren immer stärker. Als Reaktion auf andauernde Niedrigzinsen werden Alternative Investments daher immer wichtiger und beliebter. Infrastrukturinvestments mit Eigen- und Fremdkapitalinstrumenten bieten hierfür ein gutes Verhältnis zwischen Risiko und Rendite.“
Holger Kerzel, Geschäftsführer der MEAG, zuständig für die illiquiden Kapitalanlagen, ist überzeugt: „Wir treffen bei unseren Investitionen auf einen breiten und tiefen Markt, der für unsere ambitionierten Ansprüche das richtige Angebot bereithält. Essenziell sind große Erfahrung und hohe Kompetenz beim Investieren in dieser Asset-Klasse, um die für unsere Anleger geeigneten Investments zu selektieren. Spezialisten von Hartford Steam Boiler, ein Unternehmen von Munich Re, begleiten die Due Diligence bei Erneuerbaren Energien. In der Risikoanalyse profitieren wir vom Munich Re Serviceangebot „Infrastructure Risk Profiler“, das bei einer ganzheitlichen Risikoanalyse unterstützt.“
Die praktische Erfahrung der MEAG gründet sich auf rund 50 Projekte, in die das Unternehmen bereits in der Vergangenheit für Munich Re (Gruppe) investiert hat, und die aus einer Gesamtheit von mehreren hundert aussichtsreichen Projekten ausgewählt worden sind. Die Erträge und Cashflows der Investitionsprojekte sind planbar und eignen sich gut zur Bedeckung von kalkulierbaren Zahlungsverpflichtungen. Entsprechend gut ist der Infrastructure-Debt-Fonds für Anleger geeignet, die dem Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) unterliegen. Aufgrund der günstigen Eigenschaften der Investitionsprojekte ist zudem die Behandlung unter Solvency II vorteilhaft.
Zwei Finanzierungsrunden über Plan mit mehr als 660 Millionen Euro abgeschlossen
Investiert wird in europäische Infrastruktur-Projekte in Euro
Spezialfonds auf der Plattform von Universal-Investment aufgelegt
Die MEAG steht für das Vermögensmanagement von Munich Re und ERGO. Das Unternehmen ist in Europa, Asien und Nordamerika präsent und bietet ihr umfassendes Knowhow in der Kapitalanlage institutionellen Anlegern und Privatkunden an. Insgesamt verwaltet die MEAG Kapitalanlagen im Wert von rund 268 Milliarden Euro.
Mehr Informationen unter www.meag.com
Head of Communications
Telefon
+49 69 71043 575
E-Mail
bernd.obergfell@universal-investment.com
Hier finden Sie unser aktuelles Porträt mit allen wichtigen Daten auf einen Blick.