Drucken:

News

UI labs: Vier Fragen an Matthias Biedenkapp

Autor: Matthias Biedenkapp, Universal Investment Labs

Erscheinungsdatum:

06. Mai 2021

  • Unternehmen
Matthias Biedenkapp, Managing Director, Universal Investment Labs im Interview Foto: Alexander Habermehl Quelle: Universal-Investment
Matthias Biedenkapp ist Managing Director von Universal Investment Labs (UI labs), eines führenden IT-Dienstleisters und Softwareentwicklers für Front-Office-Lösungen der Finanzbranche. universal spotlight hat ihn unter anderem zur Entwicklung von UI labs und Zukunftstrends befragt.

Wie hat sich UI labs in den letzten Jahren entwickelt?

UI labs ist zu einem führenden IT-Dienstleister und Softwareentwickler für Front-Office-Lösungen, Datenmanagement und regulatorisches Reporting der Finanzbranche geworden. Unsere Kunden schätzen die Kombination aus Software- und Branchen-Know-how. Und sie profitieren von unserer Flexibilität, die es erlaubt, unterschiedliche Datenquellen, die in den Häusern vorliegen, zusammenzuführen.

 

Unser Ansatz vermindert Kosten- und Zeitaufwand bei der Implementierung sowie bei Wartung und Hosting gegenüber ,Hauslösungen‘. Das ist ein Zukunftstrend.
Matthias Biedenkapp

Was ist der Vorteil Ihrer Leistungen gegenüber anderen Lösungen im Frontoffice?

Der Ansatz, die marktführenden Lösungen unseres Partners SimCorp individuell an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen und als Software as a Service – also SaaS – verfügbar zu machen, vermindert Kosten- und Zeitaufwand bei der Implementierung sowie bei Wartung und Hosting gegenüber „Hauslösungen“. Das ist ein Zukunftstrend. Denn durch unsere Plattformlösung ermöglichen wir Investoren und Asset Managern jeder Größenordnung, die besten Lösungen am Markt einzusetzen – gleich, ob sie ein Portfolio, wenige Fonds oder bereits mehrere Hundert Fonds zu verwalten haben. 

Corona verleiht der Digitalisierung Dynamik. Gilt das auch für UI labs?

Wir sind hier schon lange dem Trend voraus. Unsere Kunden benötigen auf der Anwenderseite lediglich einen Internetzugang. Dadurch sind sie auf Situationen, in denen Remote-Zugriffe kurzfristig ermöglicht werden müssen, optimal vorbereitet. Somit konnten unsere Kunden in dieser Hinsicht gelassen auch aus dem Homeoffice, vom mobilen Arbeitsplatz aus ihre Investmentprozesse aufrechterhalten.

Was erwarten Sie für die Zukunft?

SaaS beziehungsweise Cloud-Lösungen werden in den kommenden Jahren weiterhin Treiber sein. Datenmanagement und technische Anbindungen gewinnen noch mehr an Bedeutung, besonders wenn es um ergänzende Marktdaten für das regulatorische Reporting für ESG, MiFIR und PRIIPs geht. Die Mobilität in der Nutzung nimmt zu – auch hier ist Corona ein Katalysator. Daher wird die Mobile-Device-Einbindung ein Wachstumstrend gerade bei Front-Office-Lösungen sein. Künstliche Intelligenz und Big Data werden für die Analyse zunehmend wichtiger. Auch hierbei können wir unsere Kunden unterstützen. Die Zukunft kann also kommen. Wir sind bereit.

Weitere Themen

  • Press Release
    07. Oktober 2025

    Universal Investment expandiert in die APAC-Region mit Büro in Singapur

    Bjoern Beck, Experte in den Bereichen Immobilien und APAC-Märkte, wird zum Leiter der Niederlassung ernannt. Das Büro in Singapur unterstützt internationale Wachstumsstrategien der Bestandskunden von Universal Investment und dient als Brücke für Investoren aus der APAC-Region in europäische Fondsmärkte.
     

    Mehr lesen
  • News
    September 2025

    "Es lohnt sich einfach nicht, den Aufwand für Fondsadministration und Risikomanagementsysteme selbst zu betreiben."

    Universal Investment fokussiert sich mit seinem INsourcing auf die Effizient und Sicherheit der gesamten Wertschöpfungskette von Asset Managern und entlastet diese spürbar. Compliance und Risk spielen bei der Auslagerungsentscheidung eine wichtige Rolle. Dr. André Jäger, Chief Risk Officer, Managing Director bei Universal Investment, spricht im Interview über gute Gründe für das Outsourcing.
    Mehr lesen
  • Press Release
    16. September 2025

    Immobilien-Umfrage 2025: Institutionelle Investoren favorisieren Immobilien, aber Infrastruktur gewinnt an Bedeutung

    Büro und Wohnen bleiben wichtigste Nutzungsarten, Logistik holt auf. Kaufpreise sind wieder attraktiver, es werden steigende Preise erwartet.

    Mehr lesen
Nach oben