Drucken:

News

UI labs: Vier Fragen an Matthias Biedenkapp

Autoren: Matthias Biedenkapp, Universal Investment Labs

Erscheinungsdatum: 

06. Mai 2021

  • Publikumsfonds
  • Institutionelle Investoren
  • Unternehmen
Matthias Biedenkapp, Managing Director, Universal Investment Labs im Interview Foto: Alexander Habermehl Quelle: Universal-Investment
Matthias Biedenkapp ist Managing Director von Universal Investment Labs (UI labs), eines führenden IT-Dienstleisters und Softwareentwicklers für Front-Office-Lösungen der Finanzbranche. universal spotlight hat ihn unter anderem zur Entwicklung von UI labs und Zukunftstrends befragt.

Wie hat sich UI labs in den letzten Jahren entwickelt?

UI labs ist zu einem führenden IT-Dienstleister und Softwareentwickler für Front-Office-Lösungen, Datenmanagement und regulatorisches Reporting der Finanzbranche geworden. Unsere Kunden schätzen die Kombination aus Software- und Branchen-Know-how. Und sie profitieren von unserer Flexibilität, die es erlaubt, unterschiedliche Datenquellen, die in den Häusern vorliegen, zusammenzuführen.

 

Unser Ansatz vermindert Kosten- und Zeitaufwand bei der Implementierung sowie bei Wartung und Hosting gegenüber ,Hauslösungen‘. Das ist ein Zukunftstrend.
Matthias Biedenkapp

Was ist der Vorteil Ihrer Leistungen gegenüber anderen Lösungen im Frontoffice?

Der Ansatz, die marktführenden Lösungen unseres Partners SimCorp individuell an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen und als Software as a Service – also SaaS – verfügbar zu machen, vermindert Kosten- und Zeitaufwand bei der Implementierung sowie bei Wartung und Hosting gegenüber „Hauslösungen“. Das ist ein Zukunftstrend. Denn durch unsere Plattformlösung ermöglichen wir Investoren und Asset Managern jeder Größenordnung, die besten Lösungen am Markt einzusetzen – gleich, ob sie ein Portfolio, wenige Fonds oder bereits mehrere Hundert Fonds zu verwalten haben. 

Corona verleiht der Digitalisierung Dynamik. Gilt das auch für UI labs?

Wir sind hier schon lange dem Trend voraus. Unsere Kunden benötigen auf der Anwenderseite lediglich einen Internetzugang. Dadurch sind sie auf Situationen, in denen Remote-Zugriffe kurzfristig ermöglicht werden müssen, optimal vorbereitet. Somit konnten unsere Kunden in dieser Hinsicht gelassen auch aus dem Homeoffice, vom mobilen Arbeitsplatz aus ihre Investmentprozesse aufrechterhalten.

Was erwarten Sie für die Zukunft?

SaaS beziehungsweise Cloud-Lösungen werden in den kommenden Jahren weiterhin Treiber sein. Datenmanagement und technische Anbindungen gewinnen noch mehr an Bedeutung, besonders wenn es um ergänzende Marktdaten für das regulatorische Reporting für ESG, MiFIR und PRIIPs geht. Die Mobilität in der Nutzung nimmt zu – auch hier ist Corona ein Katalysator. Daher wird die Mobile-Device-Einbindung ein Wachstumstrend gerade bei Front-Office-Lösungen sein. Künstliche Intelligenz und Big Data werden für die Analyse zunehmend wichtiger. Auch hierbei können wir unsere Kunden unterstützen. Die Zukunft kann also kommen. Wir sind bereit.

Weitere Themen

  • UI_PwC_Badge_010623
    News
    Juni 2023

    Universal Investment ist größte Third-Party ManCo und größter Third-Party AIFM in Luxemburg

    Das 2023 Observatory for Management Companies (ManCos), ein von PwC Luxemburg veröffentlichtes jährliches Barometer, unterstreicht die herausragende Position Luxemburgs als florierendes Fondszentrum. Obwohl seit 2022 das verwaltete Kundenvermögen bei regulierten Produkten zurückgeht, verzeichnet die Publikation einen beeindruckenden Anstieg von 25 % bei alternativen Investmentfonds (AIFs), was die führende Rolle Luxemburgs im Bereich der Real Assets bestätigt. Darüber hinaus sind beeindruckende 54% der von luxemburgischen ManCos verwalteten Investorengelder mit nachhaltigen Anlagen konform, wobei Prognosen einen Anstieg auf 64% in den nächsten 24 Monaten erwarten lassen.

    Mehr lesen
  • Press Release
    25. Mai 2023

    David Blumer wird als Executive Chairman die Leitung der Universal Investment Gruppe von Michael Reinhard übernehmen

    Michael Reinhard scheidet auf eigenen Wunsch aus. David Blumer führt bereits das Investment Board der Universal Investment Gruppe und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Fondsindustrie. Heiko Laubheimer wird zum 1. Juni neuer Chief Financial Officer der Gruppe.

    Mehr lesen
  • GLS Stefan Fritz
    Partner News
    01. Mai 2023

    Ob Greenwashing oder Regulatorik: Glaubwürdigkeit ist wichtiger denn je

    In Gesprächen mit Anlegerinnen und Anlegern zeige sich eine gewisse Übersättigung an „grünen“ Themen, sagt Stefan Fritz, Spezialist Investmentfonds bei GLS Investments. Fritz zufolge bedarf es einer klaren, verständlichen Kommunikation, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit herzustellen.

    Autoren: Stefan Fritz, GLS Investments Mehr lesen