Frau Fondsreporting

Fondsreporting über alle Asset-Klassen und Fondsvehikel

Fondsreporting - die Filmkritik für Ihre Fonds

Ein umfassendes Fondsreporting für den perfekten Durchblick auf allen Ebenen

Genau wie eine gute Filmkritik dem Zuschauer Orientierung bieten soll, liefern Sie mit einem detaillierten Reporting Ihren Investoren und potenziellen Kunden wichtige Informationen rund um deren Kapitalanlage. Darüber hinaus gilt es stets wachsende regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Unsere zentrale, webbasierte Reportingplattform „PowerPortal“ bietet Ihnen vielfältige Analysemöglichkeiten und einen zentralen Zugang zu individualisierbaren Berichten – über 200 Standardberichte verschiedenster Module und Asset-Klassen eingeschlossen. 

Selbstverständlich ist der Zugriff auf unser PowerPortal auch mobil über Ihr Tablet oder Smartphone möglich – so können Sie Ihre Reportings und Analysen jederzeit im Rahmen Ihrer Kundentermine einsetzen. Bei Fragen zur Einrichtung und Nutzung Ihrer individualisierbaren Fondsreportings steht Ihnen unser erfahrenes Reporting-Team mit Rat und Tat zur Seite.

Unser Reporting-Angebot ist modular aufgebaut, so dass Sie es individuell für Ihre Anforderungen anpassen können. In Zusammenarbeit mit Ihnen erstellen wir auch gerne individuelle Lösungen.

Mann Fondsreporting Adrian Schestakoff, Head of Product Management Reporting

Unsere Reportingmodule im Überblick



Regulatorisches Reporting

Erfüllen Sie mit unserem regulatorischen Reporting die Anforderungen verschiedenster Investoren

In einem Umfeld zunehmender Regulierungen steigen auch die Anforderungen an das aufsichtsrechtliche Berichtswesen. Zählen beispielsweise Kreditinstitute oder Versicherungen zu Ihren Kunden, unterstützen wir Sie als Fondsinitiator oder Asset Manager mit einem umfangreichen Meldewesen, wie zum Beispiel nach CRR oder VAG.

Kundenreporting

Einfache Erstellung von Unterlagen für Service-Meetings oder Ultimoberichte

Mit dem PowerPortal erstellen Sie schnell und einfach Unterlagen für Ihre Service-Meetings oder Ultimoberichte. Diese sind, genau wie die bewertungstäglichen Standardberichte oder Ad-hoc-Auswertungsmöglichkeiten, über alle Asset-Klassen und Vehikel, inklusive der Direktanlagen, verfügbar. So behalten Sie mit einem konsolidierten Reporting immer die volle Übersicht.



ESG-Reporting

Bewertung Ihrer Private-Label-Fonds nach verschiedenen Nachhaltigkeitskriterien

Nachhaltigkeit ist zurzeit das zentrale Thema und wird es voraussichtlich auch bleiben. Für Sie als Fondsinitiator oder Asset Manager bietet unser ESG-Reporting die Möglichkeit, Ihre Private-Label-Fonds hinsichtlich der Erfüllung von Nachhaltigkeitskriterien zu überprüfen – und das auf Portfolio- und Einzeltitelebene. Gleichzeitig können Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Portfolios berechnen. Basierend auf dem MSCI ESG-Research liefern Sie mit Hilfe des ESG-Reportings Ihren Investoren einen umfassenden Überblick zur Nachhaltigkeit Ihres Portfolios.



PerformanceAnalyse+

Umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten zur Überwachung und Steuerung Ihrer Fondsportfolien

Nutzen Sie die PerformanceAnalyse+ mit den umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten zur Bewertung und Steuerung Ihrer Fondsportfolien. Zudem gewähren Sie Ihren Investoren Einblick darin, welche aktiven Investmententscheidungen zu einer Out- oder Underperformance geführt haben.

Der Service ist modular aufgebaut und beantwortet die gängigen Fragen zur Performance Ihrer Private-Label-Fonds:

  • Performance Contribution: Welchen Anteil haben Asset-Klassen, Länder, Sektoren oder einzelne Positionen an der Portfolio-Performance?
  • Fixed Income Contribution: Welchen Einfluss hatten Zinsentwicklungen und Bonitätsveränderungen auf die Wertentwicklung, welcher Teil stammt aus Kupons?
  • Performance Attribution: Welche Entscheidungen des Asset Managers bei Allokation und Titelauswahl haben zu Out- oder Underperformance geführt?
  • Fixed Income Attribution: War die aktive Durationssteuerung erfolgreich?

RisikoAnalyse+

Zur besseren Einschätzung des Marktrisikos und zukünftiger potenzieller Verluste

Messen Sie das Marktrisiko zukünftiger potenzieller Verluste, um diese noch besser einschätzen zu können. Um zu messen, wie Ihr Portfolio auf extreme Marktveränderungen reagiert, bieten sich flexible Möglichkeiten für Stresstests an, die in der RisikoAnalyse+ angelegt sind. Damit können Sie und Ihre Investoren erkennen, welche Asset-Klassen oder Risikofaktoren den größten Beitrag zum gemessenen Risiko liefern.

Folgende Komponenten zur Beurteilung des Marktrisikos sind ebenfalls inklusive:

  • Ex-ante-Risikokennzahlen
  • Risikoallokation im Vergleich zur Asset-Allokation
  • Risikobeiträge
  • Individuelle Stresstests und Szenarioanalysen (aktuell mehr als 100 Szenarien verfügbar)

Kontakt

Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie wir Sie in Bezug auf das Reporting Ihrer Private-Label-Fonds bestmöglich unterstützen können.

Neukunden

Marcus Kuntz

Marcus Kuntz

Area Head Sales & Fund Distribution

+49 69 71043 190

marcus.kuntz@universal-investment.com

Bestandskunden

Andreas Gessinger

Andreas Gessinger

Area Head Relationship Management Fund Initiators

+49 69 71043 552

andreas.gessinger@universal-investment.com

Weitere Themen

  • News
    Dezember 2023

    Qualität zahlt sich aus: Universal Investment Gruppe wird 2023 gleich mehrfach ausgezeichnet

    Bei den Asset Servicing Times Awards wurden wir mit dem renommierten Titel „European Fund Administrator of the Year“ ausgezeichnet. Bei den Hedgeweek und Private Equity Wire European Credit Awards 2023 wurden wir als „Best Fund Administrator - Structured Credit“ geehrt. Bei den Global Brand Awards wurde uns vom Global Brands Magazine der Titel „Best Fund Service Platform in Europe in 2023“ verliehen.

    Mehr lesen
  • Press Release
    23. Oktober 2023

    Universal Investment Gruppe beruft Francesca McDonagh zur CEO

    Francesca McDonagh wird mit Wirkung vom 1. Januar 2024 Group Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens. Interim-CEO David Blumer kehrt zurück in die Rolle des Chairman und wird Francesca McDonagh dabei unterstützen, das Wachstum von Universal Investment und die Lösungskompetenz für die Kunden voranzubringen.

     

    Mehr lesen
  • Etienne Rougier
    Press Release
    09. Oktober 2023

    Etienne Rougier wird neuer Country Head von Universal Investment Luxembourg

    Die Universal Investment Gruppe hat Etienne Rougier zum Country Head der Luxemburger KVG ernannt, nachdem Genehmigung durch die Luxemburger Finanzaufsicht CSSF erfolgt ist. Neben seiner Position als Chief Operating Officer der Unternehmensgruppe wird Etienne Rougier für das luxemburgische Service-KVG-Geschäft verantwortlich sein, das in den letzten Jahren stark gewachsen ist. Einen besonderer Fokus wird er auf die weitere Integration des luxemburgischen Fondsadministrators UI efa legen, der im vergangenen Jahr übernommen wurde.
    Mehr lesen